Name | Alt Lorihus [1] | ||||
Phonetik |
s altlōrihūs [1]
|
||||
Ortstyp | Wohngebäude [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Doppelhaus mit Garten im Dorf, älter nur ⇒ Lorihus genannt (Muheim/Studhalter, Greppen, S. 79, Plan S. 21). Der Name Alt Lorihus entstand in der zweiten Hälfte des 18. [...] (weiterlesen)Doppelhaus mit Garten im Dorf, älter nur ⇒ Lorihus genannt (Muheim/Studhalter, Greppen, S. 79, Plan S. 21). Der Name Alt Lorihus entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jh., nachdem in der Lori ein neues Haus gebaut worden war. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1779: Johannes Gretter ... Als Mein alt halbes Lohri hauss im dorff ... stost an den anderen theill haus und gahrten ... an den dorffbrunnen und bächli ... an den kilchweg gass ... an hans ullrich gretter hostat (GK 32/40)
1782: hans Jörg gretter ... sein heimm wessen das halbe alt lohri huss ... in (!) dorff Vnd das bechtel Matli Vnd die stein Maten Vnd ried ... das haus Vnd garten stost ... an die lant stras ... an hans Volrich gretters hoff stat ... an Capers kütel Vnd Joseph stalders garten, das bechtel Vnd stein Maten stost ... an die lant strass auf küssnacht ... an die Vichgass auf die almend ... an Claus Gretters bechtel huss Vnd garten ... an den rubi bach, das ried stost ... an Junkers leüten ambts goldis ried ... an den Vsseren geiss büöhl ... an des wendel pfruonder ried ... an felix gretters ried ... an Carli g(re)tters ried (Akten 499)
[...] (weiterlesen)
1779: Johannes Gretter ... Als Mein alt halbes Lohri hauss im dorff ... stost an den anderen theill haus und gahrten ... an den dorffbrunnen und bächli ... an den kilchweg gass ... an hans ullrich gretter hostat (GK 32/40)
1782: hans Jörg gretter ... sein heimm wessen das halbe alt lohri huss ... in (!) dorff Vnd das bechtel Matli Vnd die stein Maten Vnd ried ... das haus Vnd garten stost ... an die lant stras ... an hans Volrich gretters hoff stat ... an Capers kütel Vnd Joseph stalders garten, das bechtel Vnd stein Maten stost ... an die lant strass auf küssnacht ... an die Vichgass auf die almend ... an Claus Gretters bechtel huss Vnd garten ... an den rubi bach, das ried stost ... an Junkers leüten ambts goldis ried ... an den Vsseren geiss büöhl ... an des wendel pfruonder ried ... an felix gretters ried ... an Carli g(re)tters ried (Akten 499)
1801: baltz gretter Vnd Joseph gretter besitzeren dess alt lohri hauss Vnd garten im dorff (Akten 27/21)
1816: h(alb) alt lori haus ... und Gütsch haus und danen (Akten 27/34)
1823: Dannen ... Balz Gretter ... An Mattland: Dannenmattli, Alt Lorihausgarten (CA 33 Nr. 5)
1837: Balthasar Gretter ... Das Tannenmattli, bestehend in Matte, Weid und einigem Wald, nebst einer Scheune ... Das ganze Alt-Lohrihaus bestehend in Haus und Garten ... Das Tannenmattli ... stosst ... an Justus Pfrunders Tannenmattli ... an Lehrer Pfrunders Wald ... an Josef Pfrunders Wald ... an den untern Stutzberg ... an Wendel Gretters Band ... an die obere Lohri-Weid ... Das Alt-Lohrihaus ... stosst ... an Kaspar Küttels Garten ... an den Pfarrhofweg ... an die Strasse ... an das Dorfbächli ... an den Fussweg unten am Hause (GK 32/58)
1990: Altlorihus. Haus (VA Nk))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 675271, 212073 [1] | ||||
Datensatz | 52003236 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|