Name | Ämmeten [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Weideland, etwas erhöht auf einem abgeflachten Geländevorsprung, auch als Emmet belegt. Das Grundstück gehört heute zum Büelhof und heisst ⇒ Grundbüel. [1] | ||||
Quellen
|
um 1500: Caspar weibel ... gab Emmet Stost an wÿdibach (PfAWeg JzbWeg 119)
1554: Ämmatten (Muheim, Dorfwoche)
[...] (weiterlesen)
um 1500: Caspar weibel ... gab Emmet Stost an wÿdibach (PfAWeg JzbWeg 119)
1554: Ämmatten (Muheim, Dorfwoche)
1629: 1563, hans stalder ... Ab der weid Meÿuch genampt zuͦ greppen, Jetz Müliweid ... (jüngere Hand 17. Jh.:) An Ober Ämetten ... An Artpach ... An Anderes Küttells Maÿuch (StfAHof cod 263, 29f.)
1676: dass guet hostat (korr.: hofstat) Vndt dass langandt genambt ... die weit stost an die landt strass gen küss nacht ... an die majuch ... an die ämäten weit ... an den weidi bach (Akten 499)
1691/93: Cathrin Greter ab Lorimatt Vnd Emmet weÿd, gantmat Vnd ganth weid, sambt hauss Vnd klein Angerli (2. Liste: Emmetten weÿd) (Akten 862)
1726: Clauss pfruonder zu greppen ... vff seinem heimwässen die vnder Müllÿweid genant ... Stost ... die Mathen vnd weid an scheid bach schwitzer gebiets ... an die Emmäthen weid ... an die Lang gant weid ... an alt hus weidlÿ ... an die Maÿuch (Akten 497)
1760: Emedtweid (Muheim, Dorfwoche))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675/212–213). [1] | ||||
Koordinaten | 675000, 213000 [1] | ||||
Datensatz | 52005861 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|