Name | Landstrass [1] | ||||
Ortstyp | Strasse [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Strasse nach Weggis und nach Küssnacht, auch nur ⇒ Strass genannt, vereinzelt auch Strasse zum See und Strasse ins Gemeinwärch. [1] | ||||
Quellen
|
1571: ein weid genant das Lang gant vnd ein Matten stuck daran gelegen genant das Maÿuchli, stossend ... an Wÿdenbach ... and Landstrass, so gan Kússnacht gatt ... an art bach ... obsich and fend matten, Mer ein Matten stuck genant das gannt oder die hoffstatt vnden an der gassen gelegen, so Zwüschen disen Zweÿen stucken durchgat, stosst ... and strass ... an Sew ... an wÿden bach (PfAGre H 2/2)
1617: ab Melcher Stalders gutt genantt Kriesbaum ... stosst an die Landt strass so gehn Weggis gahdt, nidt sich an See (PfAGre L 1/2, 27)
[...] (weiterlesen)
1571: ein weid genant das Lang gant vnd ein Matten stuck daran gelegen genant das Maÿuchli, stossend ... an Wÿdenbach ... and Landstrass, so gan Kússnacht gatt ... an art bach ... obsich and fend matten, Mer ein Matten stuck genant das gannt oder die hoffstatt vnden an der gassen gelegen, so Zwüschen disen Zweÿen stucken durchgat, stosst ... and strass ... an Sew ... an wÿden bach (PfAGre H 2/2)
1617: ab Melcher Stalders gutt genantt Kriesbaum ... stosst an die Landt strass so gehn Weggis gahdt, nidt sich an See (PfAGre L 1/2, 27)
1620: Caspar Küttel ... ab einem hus vnd hoff statt ... stost ... ob sich an die Landtstrass gehn Küsnacht (cod KB 210, 22r)
1652: Wendell Greter Weÿbell ... Innammen ... mines ... Bruoders Hans Gillg Greters seligen Kindern ... ab minem huss vndt hooffstatt ... stost an die Landtstrass gehn Küssnacht ... an die Landtstraass gehn weggiss ... an die Landtstraass vfs gmeinwerkh ... an obgedachter mines Bruders seligen Kindern matten (GK 32/4)
1728: hans caspar greter ... vff Seiner matten huss vnd garten ... ligt an Ein andern, die maten ist Kabelnmat genamb(t) stosth ... an die landtstrass gan wäggis ... an Kriesbaum maten ... an den müllibach ... an des wirtz hus Matten ... an die landtstrass gegen den Sehe ... an das dorff bächleÿ (Akten 499)
1746: alt-kabellen Vogt hans Casper Pfruonder ... alls vogt des Michell stalders seligen kindteren ... Vff Ihren Kries baum hoff ... stost ... an Müllÿ matt ... käbellÿ math ... an lantstras rieden ... an lantstras gütz ... an lantstras dürenbüöll ... an lantstras kilchweg ... an lange Zihl ... an den sehe (Akten 499))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675/211–212). [1] | ||||
Koordinaten | 675000, 212000 [1] | ||||
Datensatz | 52005893 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|