Name | Loriweid [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Weide- und Farnland am Hang. Es gehörte zeitweise zur Lori und war in Ober und Under Loriweid unterteilt. Die Ober Loriweid gehört heute zum Düribüel und [...] (weiterlesen)Weide- und Farnland am Hang. Es gehörte zeitweise zur Lori und war in Ober und Under Loriweid unterteilt. Die Ober Loriweid gehört heute zum Düribüel und heisst ⇒ Düribüelweid, Gre 119. Auf der ehemaligen Under Loriweid entstand die Liegenschaft ⇒ Sunnehof. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1766: Johanes Carli greter ... Sein heimet wäsen das Ziegel hus genambt ... sambt der Maten vnd schür ... vnd Ein stuckh farn Ihn der lore weid ... stost ... An die Allmänd gass ... An Rubibach ... An Sultzli Maten ... An langrieden ... An Johanes Casper kütels Rieden ... An das bluom Mätli ... An die ober hus Maten (Akten 499)
1769: Niclaus gretter ... vff sine(n) heimet wässen mit hus vnd gartten Ein scheür vnd Matten vnd Ein stuckh farn dar zu in der Lori weid das Ziegel hus genant ... stost ... an die Allmend gass ... an Rubi bach ... an sultzli Matten ... an Langenrieden ... an hans caspers küttels Rieden ... an das bluom Mättli ... an die ober hus Matten (Akten 499)
[...] (weiterlesen)
1766: Johanes Carli greter ... Sein heimet wäsen das Ziegel hus genambt ... sambt der Maten vnd schür ... vnd Ein stuckh farn Ihn der lore weid ... stost ... An die Allmänd gass ... An Rubibach ... An Sultzli Maten ... An langrieden ... An Johanes Casper kütels Rieden ... An das bluom Mätli ... An die ober hus Maten (Akten 499)
1769: Niclaus gretter ... vff sine(n) heimet wässen mit hus vnd gartten Ein scheür vnd Matten vnd Ein stuckh farn dar zu in der Lori weid das Ziegel hus genant ... stost ... an die Allmend gass ... an Rubi bach ... an sultzli Matten ... an Langenrieden ... an hans caspers küttels Rieden ... an das bluom Mättli ... an die ober hus Matten (Akten 499)
1773: Andreas Stalder ... Mein heimwesen ... das klei Rieden genant ... stost an düri büöllhooff ... an müllibach und weiller (!) ... an hans gretters rieden ... an langen rieden ... an die under und ober lori weiden (GK 32/33)
1801: das alt capelen matt haus Vnd garten ... Vnd die hindere lori matten Vnd obere loriweid Vnd heüweid (Akten 27/21)
1823: Unter Mühle ... Felix Gretter ... An Weidland: Loriweid (CA 33 Nr. 2)
1823: Mühle und Zugehörd ... Wendel Gretter ... An Weidland: Loriweid (CA 33 Nr. 4)
1838: Josef Gretter ... der Seehof ... nebst Matte und dazu gehöriger Pünte und ... Antheil obere Lohriweid mit einer Scheune ... Antheil obere Lohriweid (stosst) ... an den andern Theil obere Lohriweid ... an den untern Stutzberg ... an Friedensrichter Wendel Gretters Weid ... an das Kleinrieden ... an die untere Lohriweid (GK 32/56)
1923: Lohriweid. Wies und Weidland, früher zum Lohrihof gehörend (VA GBGre)
1923: Sonnenhof. Hof, früher Unterlohriweid genannt (VA GBGre))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675/211–212). [1] | ||||
Koordinaten | 675000, 212000 [1] | ||||
Datensatz | 52005930 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|