Name | Klein Oberfeld [1] | ||||
Ortstyp | [Pl. von] Weltliches Bauwerk [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Güter im Gebiet Oberfeld. Die Belege von 1691 und 1744 betreffen das ⇒ Chlihüsli, der Beleg von 1730 betrifft das ⇒ Mätteli. [1] | ||||
Quellen
|
1691/93: Peter Stalder ab kleinen ober Veldlin (Akten 862)
1730: hans Jost greter ... Vff seinem guoth ... Kleÿ oberfäld genant ... Stost ... dises guoth an die schitherÿ ... an germelen Rüthÿ ... an Ludÿ greters oberfäld ... an kleÿ hüsslÿ weid (Akten 499)
[...] (weiterlesen)
1691/93: Peter Stalder ab kleinen ober Veldlin (Akten 862)
1730: hans Jost greter ... Vff seinem guoth ... Kleÿ oberfäld genant ... Stost ... dises guoth an die schitherÿ ... an germelen Rüthÿ ... an Ludÿ greters oberfäld ... an kleÿ hüsslÿ weid (Akten 499)
1744: Caspar gretter ... Auff Seinem heimet wäsen dass kleine ober Fäld genambt ... Stost ... an dass gross ober Fäld ... an die almänd ... an gretter Anger (Akten 499))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675–676/212). [1] | ||||
Koordinaten | 676000, 212000 [1] | ||||
Datensatz | 52005948 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|