Name | Rieden [1] | ||||
Ortstypen | Bauernhof [2] Flur [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Matte, Heimwesen in flachem Gelände über dem Dorf, vereinzelt Riedenmatten genannt. [1] | ||||
Quellen
|
1573: Melcher Kirssÿtter ... Alls ein rechtgebner Vogtt hanns küttells seligen ... nach Tod gelassner Kinden ... ab obgenantter miner vogt kinden Matten mit sampt der schüwr ... genantt Rieden, stosst ... and strass gan waͤggis ... nitsich an die klein vorder Rieden ... obsich an die Langen Rieden ... Zinsett hievor Järlich Santt Wendells Cappel zuͦ Greppen ... Ob aber an dem vnderpfand abgienge ab genantter kinden mätli genantt das Lörli ... Welchs haruͦmb nach wärschafftt tragen sol, stosst obsich an die strass ... an die muͦr ... an gretters lörli (Urk 374/6699)
1606: Caspar stalder ... ab siner ... Matten ... Clein vorder Rieden genannt ... stosst ... an Andresen Zum gants Rieden ... an Mülibach ... an Melcher stalders sins Bruͦders gross vorder rieden ... oben an ein Weid genannt die stÿgi (cod KB 660, 18r)
[...] (weiterlesen)
1573: Melcher Kirssÿtter ... Alls ein rechtgebner Vogtt hanns küttells seligen ... nach Tod gelassner Kinden ... ab obgenantter miner vogt kinden Matten mit sampt der schüwr ... genantt Rieden, stosst ... and strass gan waͤggis ... nitsich an die klein vorder Rieden ... obsich an die Langen Rieden ... Zinsett hievor Järlich Santt Wendells Cappel zuͦ Greppen ... Ob aber an dem vnderpfand abgienge ab genantter kinden mätli genantt das Lörli ... Welchs haruͦmb nach wärschafftt tragen sol, stosst obsich an die strass ... an die muͦr ... an gretters lörli (Urk 374/6699)
1606: Caspar stalder ... ab siner ... Matten ... Clein vorder Rieden genannt ... stosst ... an Andresen Zum gants Rieden ... an Mülibach ... an Melcher stalders sins Bruͦders gross vorder rieden ... oben an ein Weid genannt die stÿgi (cod KB 660, 18r)
1612: Ich Caspar Küttell zu Greppen gesessen, alls ... Pfläger der Cappell daselbs ... Zu derselben Cappell ... handen ... ab miner Madten, (R)iedi genant, Zu sampt einem Riedlin darinnen gelegen, Stosst ... and Langenrieden ... and strass gan Wäggis ... an B(uͦo)madt nidtsich and sultz (Urk 371/6666)
1617: ab Hans Küttel hus vnd hooffstatt Zu Greppen im dorff gelägen ... Vnnd so daran ab gienge Ist nach Wär sÿn matten genantt Rieden, stosst nitt sich an die strass so gehn Weggis gahdt, ob sich an Balthasar Stalders langenried ... näbend für an Klein Vorder Rieden ... Zinsett ietzt Caspar Küttel (PfAGre L 1/2, 21)
1659: Ab hannss Gilli vnndt Jost Küttels Rieden (PfAGre L 1/3, 31)
1659: ab Hannss Küttells Sel(igen) ... Matten Rieden genant ... Zinnsset ietz Gilli Gretter (PfAGre L 1/3, 11)
1691/93: Dominic Kütel ab der Rieden Vnd büel weidli (Akten 862)
1691/93: Joseph Kütel ab dem Ried Mätli, Sültzlin Vnd halbem hauss (Akten 862) (hieher?)
1697: domÿ Cus Kütell ... sein guot Vnd heim wäsen die rieden genampt ... stost ... an sines bruoders Joseph Kütels rieden ... an Joseph hofer langen rieden ... an fridlin stalders Klein rieden ... an müllÿ bach ... an die landt stras auf wägis ... an Caspar greters brun matlin (Akten 499)
1743: Hans Caspar Küttell ... Auff der Matten Rieden genambt mit Sambt Einer schür ... Stost ... An baltz gretter lang rieden ... An Caspar gretter Rieden ... An gruo Mättlin ... an Ziegel haus (Akten 499)
1756: Niclauss greter ... Vff Sein Maten die rieden Maten genant ... stost ... an alt huss rieden ... an langen rieden Maten ... an klein rieden ... an Müllÿ bach ... an die land strass vff wägiss ... an dass bluom Mätlÿ (Akten 499)
1766: hans balz gretter ... Auff Sein hooff ... das Rieden genambtt ... vnd Rütÿ weid mit dem zuo gehörigen wald ... stost das Rieden an die Landstrass Vff wägis ... an bluom Mätlÿ ... an hans Caspar Kütell Rieden ... an Langen Rieden ... an klein Rieden ... an Müllÿ bach ... stost die Reütÿ weid vnd wald an lehn Matenberg ... an stuz alb ... an lehn Mattberg ... an b(r)ün(i) wald ... an schlierÿ berg (Akten 499)
1766: Johanes Caspar küttel ... Ein Maten die Rieden genant ... die an stöss ... an die langrieden Maten ... an die forder rieden ... an das bluo Mätli ... an die Ziegel hus Maten (Akten 499)
1787: Klaus Greter ... ab meinem Rieder Mattli, Haus und Scheüer samt dem Ried und einem Stück Wald in der Rüti ... Das Rieder Mattli und Ried stosset ... An die Landstrass auf Weggis ... An den Mühle bach ... An balz Stalders Klein Rieder ... An Lang Rieder Matten ... An Klaus Kütels Rieder Mattli ... An das Flueh Mättli. Der Wald stosset ... An Stutzberg ... An den Berg ... An Jacob Kütels Waldung ... An Felix Greters Wald (GK 32/53)
1789: Benedikt Greter ... Ab meiner Riedli Matten und Ein Stück wald samt haus und garten und einer Scheür ... Die Matten stosst ... an die Landstrass auf Weggis ... An Mühle bach ... An die klein Ried Matten ... an die Langriedmatten ... an Klaus Kittel Riedli Matten ... an die Ober haus Matten. Der Wald stosst ... an Stutzbergwald ... an des Felix Greter wald ... An den Rüti graben ... an das Lang Rotberg Band (GK 32/52)
1801: bläsÿ gretter ... ab meinem heim wesen das langrieden vnd rieden Matten genant ... stost ... an des baltz stalders kleirieden ... an des Johanes stalders riedeli ... an des claus gretters pruomettli ... an des better gretters Ziegel hus ... an des Niclaus gretters sultzli ... an des caspar gretters vnder Lorÿ weid vnd mattli (GK 32/35))
1801: Claus kütel besit(z)er dess alt hauss Vnd garten, Juch maten Vnd rieden mathli Vnd büöhli Vnd Sultzli Weidli ... der obere halbe stutzberg (Akten 27/21)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675/211–212). [1] | ||||
Koordinaten | 675000, 212000 [1] | ||||
Datensatz | 52005956 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|