Name | Teuffenbächli [1] | ||||
Gemeinden | Greppen, Weggis [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Bächlein, das zwischen Greppen und Weggis die Grenze bildet. Es mündet in den See. [1] | ||||
Quellen
|
2. H. 14. Jh. K 2. H. 15. Jh.: an ein Tiefs bechlin vnnd gat also hin vnntz in ein argbach, das sind die tieffen weg. Dann von greppen vnd den argbach uf vntz in den gerni bach (Akten 11U/27)
2. H. 14. Jh.: des ersten an eins toͤvffenbéchlin vnd gat also hin vntz in ein arg bach, dz sint die tieffen weg der von greppen vnd den argbach vf vntz in en gernibach (Urk 135/1972)
[...] (weiterlesen)
2. H. 14. Jh. K 2. H. 15. Jh.: an ein Tiefs bechlin vnnd gat also hin vnntz in ein argbach, das sind die tieffen weg. Dann von greppen vnd den argbach uf vntz in den gerni bach (Akten 11U/27)
2. H. 14. Jh.: des ersten an eins toͤvffenbéchlin vnd gat also hin vntz in ein arg bach, dz sint die tieffen weg der von greppen vnd den argbach vf vntz in en gernibach (Urk 135/1972)
1494: die schnurrichti hinab in das Toͤufbechli, da das in den see gatt (RqLU II 1, 122)
1497: weggis vnd grepp(o)n ... Als der marchstein by dem tuffen (!) bechly In die leg(er) fluͦ so mit dem crútz bezeichnet ... gesetzt ist (RP 8, 55)
1762: Jm äüsseren langen Zeil an der Gaden-statt ist der Marckstein noch in aller seiner gebühr aufgerichtet, hingegen mangelt der Marckstein in dem Träüff-bächlein an dem See (Akten 12/28)
1836: Es soll von dem obern Marchstein, oberhalb der Strasse gegen jenem am teüfen Bächli eine gerade Linie gezogen und jener Marchstein wieder bei der Gadenstatt auf diese gerade Linie gesetzt werden (Akten 212/109A))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 674/211). [1] | ||||
Koordinaten | 674000, 211000 [1] | ||||
Datensatz | 52006006 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|