Name | Gwürz [1] | ||||
Phonetik |
i᪷m gwü᪷rts, is ... ufᵃᵉ, i᪷m wü᪷rts [1]
|
||||
Ortstyp | Alp [2] | ||||
Gemeinde | Vitznau [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Alpgebiet der Korporation mit Wald, auch als Würz belegt, früher mit begehrtem Heuland. Das Heu wurde in den Hütten eingelagert und im Winter mit Schlitten ins Tal gefahren. Die [...] (weiterlesen)Alpgebiet der Korporation mit Wald, auch als Würz belegt, früher mit begehrtem Heuland. Das Heu wurde in den Hütten eingelagert und im Winter mit Schlitten ins Tal gefahren. Die Hütteblätz, die früher mit Auflagen verbunden und schwierig zu ersteigern waren, sind heute nicht mehr begehrt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1691: hans Jacob Zimerma berg Oberebnet genant ... Sambt dem brät und dem Zopff ... Stost ... an Junckher Allenfons Sonnenbergs berg ... an die Wäggiser Allmendt ... an bärren Zingel ... an das Würtz, an hans Meÿers berg (Akten 11U/264)
1694: vmb Johanes vnd frantzist die Zimmermans Gebrüeder ... guoth Oberräbnet ... Stost ... ahn das würtz (Akten 11U/263)
[...] (weiterlesen)
1691: hans Jacob Zimerma berg Oberebnet genant ... Sambt dem brät und dem Zopff ... Stost ... an Junckher Allenfons Sonnenbergs berg ... an die Wäggiser Allmendt ... an bärren Zingel ... an das Würtz, an hans Meÿers berg (Akten 11U/264)
1694: vmb Johanes vnd frantzist die Zimmermans Gebrüeder ... guoth Oberräbnet ... Stost ... ahn das würtz (Akten 11U/263)
1759: Vm Casper Joseph Zimerman Vnt hieronimus Kütel bärgen oder Alppen der oberäbnet unt Frena bärg Vnt Brädt genant ... stosset ... an den Rukh kraten bärg ... An das kleine gruobis ... an die Alpp Zopf ... An die Wäggiser Alpp ... an bärren Zing(el) ... An das gewürtz oder Vitznauwer Allmänt (Akten 11U/265)
um 1760: das daniholtz usert der neüwen hüten im Würtz ... das wäldly bey dem Däglibunen im Würtz (RqLU II 1, 327)
1780: Vm Johanes Waldisen sein theill von dem ober Eäbnet genamt ... Stosst ... an die Wägesser alp ... an das gewürtz Und bären Zingell ... an den andern theill ober Eäbnet ... an das bräd ... an den fre bärg ... an den Zopf genant (Akten 11U/263)
1786: Carl Franz Zimmerman ... das wintertschi und waldung stost ans gewürz ... an stollen ... an die arter Rotstock alpp (Urk 379/6932)
1864: Gwürz (Dufour Blatt 8)
1889: Gwürz (TA 208))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 679512, 209783 [1] | ||||
Datensatz | 52006110 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|