Name | Bärenwilried [1] | ||||
Ortstyp | Feuchtgebiet [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Riedland im Bäriwil, das an den ehemaligen Sumpfboden ⇒ Ried in Weggis anschliesst. [1] | ||||
Quellen
|
1777: Antoni Pfruonder ... zur sicherheit ... Mein heimwesen als mein halben theil haus und gahrten ... sambt zweÿ beti mos in dem bären will ried, der kilchweg genant ... Die mos beti stost an stutzried ... an Justus Pfruonders mos ... an w(en)dels ... an duftried (GK 32/28)
1803: Johan Melchior Pfruonder ... ab meÿnem heimwesen die Cappelen mat genambt ... sambt Einem stuch wald im anger dobel vnd Ein stuch ried Ihm bären weill ried ... das ried ligt in der gemeind ... weggis ... das ried stost ... an das bärchtel mattli ried ... an das trotten ried ... an das düri büöhl ried ... an das bären weil ried (GK 32/27)
[...] (weiterlesen)
1777: Antoni Pfruonder ... zur sicherheit ... Mein heimwesen als mein halben theil haus und gahrten ... sambt zweÿ beti mos in dem bären will ried, der kilchweg genant ... Die mos beti stost an stutzried ... an Justus Pfruonders mos ... an w(en)dels ... an duftried (GK 32/28)
1803: Johan Melchior Pfruonder ... ab meÿnem heimwesen die Cappelen mat genambt ... sambt Einem stuch wald im anger dobel vnd Ein stuch ried Ihm bären weill ried ... das ried ligt in der gemeind ... weggis ... das ried stost ... an das bärchtel mattli ried ... an das trotten ried ... an das düri büöhl ried ... an das bären weil ried (GK 32/27)
1812: Wendel Und Joseph Pfründer ... Underpfand die Ober Kirchwegmatten, mit einem halben Haus ... samt dem halben Berglin und zweÿ Beete Hanfland in dem Berenwiel Ried ... Das Hanfland stosst ... an ... Schillingers Ried ... an Wendel Pfründers Hanfland ... an den Mülli bach (GK 32/30))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675/211). [1] | ||||
Koordinaten | 675000, 211000 [1] | ||||
Datensatz | 52009098 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|