Name | Düribüelweid [1] | ||||
Ortstyp | Gelände [2] | ||||
Gemeinde | Greppen [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Land am Berghang über dem Dorf, oben durch ein Waldband begrenzt, älter ⇒ Rütiweid genannt. Das Grundstück gehörte zum Hof Düribüel und hiess auch Ober Düribüelweid, [...] (weiterlesen)Land am Berghang über dem Dorf, oben durch ein Waldband begrenzt, älter ⇒ Rütiweid genannt. Das Grundstück gehörte zum Hof Düribüel und hiess auch Ober Düribüelweid, heute ⇒ Gütschweid. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1768: carli gretter Als Vogt des benendickh gretter ... vff seinen gantzen hoff die Lori genantt ... stost die ober güötter an Langen Rieden ... an sultz weidli ... an Ruffi bach ... an Langen Rieden weidli ... an danen Mattli ... an dannen weid ... an baltz gretters wald ... an die vndere stutz albt (!) ... an die ober vnd vnderen düribüöll weiden ... an kleirieden weid (Akten 499)
1770: Jörg Anto(n)i gretter ... die Dufft Matten vnd weid ... stost an beren weill ... stutz ried ... an Langen fluoh hoff ... an schloss weid ... an Lehn Matt bärg ... an düri büöll weid (Akten 499)
[...] (weiterlesen)
1768: carli gretter Als Vogt des benendickh gretter ... vff seinen gantzen hoff die Lori genantt ... stost die ober güötter an Langen Rieden ... an sultz weidli ... an Ruffi bach ... an Langen Rieden weidli ... an danen Mattli ... an dannen weid ... an baltz gretters wald ... an die vndere stutz albt (!) ... an die ober vnd vnderen düribüöll weiden ... an kleirieden weid (Akten 499)
1770: Jörg Anto(n)i gretter ... die Dufft Matten vnd weid ... stost an beren weill ... stutz ried ... an Langen fluoh hoff ... an schloss weid ... an Lehn Matt bärg ... an düri büöll weid (Akten 499)
1788: Joseph Gretter ... zur Sicherheit ... mein ober düribüöhl, zweÿ matli und weid und scheür ... stosst ans unter düri büöhlweidli ... an die bären wihlmatten und tuftweid ... an Lematberg ... an untern Stutzberg ... an lohri weid und matli ... an klei rieden (GK 32/20)
1801: die obere düri büöhl weid Vnd mattli ... das spittel haus Vnd garten ... die gändli matten Vnd weid (Akten 27/21)
1823: Düribühlhof ... Wendel und Josef Gretter ... An Weidland: Ober Düribühlweid, Langersried (!) (CA 33 Nr. 24)
1923: Oberdürrenbühl. Wiesland und Wald (VA GBGre))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675/211). [1] | ||||
Koordinaten | 675000, 211000 [1] | ||||
Datensatz | 52012230 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|