Name | Tuftmatten [1] | ||||
Ortstypen | Kulturland (Weide) [2] Flur [2] | ||||
Gemeinden | Greppen, Weggis [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Matt- und Weideland am Hang im Grenzbereich der Gemeinden Greppen und Weggis, auch als Tuftweid und Tuftmattli belegt. Das Grundstück ist heute Teil des Hofes ⇒ Bäriwil. [...] (weiterlesen)Matt- und Weideland am Hang im Grenzbereich der Gemeinden Greppen und Weggis, auch als Tuftweid und Tuftmattli belegt. Das Grundstück ist heute Teil des Hofes ⇒ Bäriwil. Das Ökonomiegebäude auf Weggiser Boden heisst ⇒ Tuftgädeli. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1620: Christen, Hanns vnnd Peter die Müller gebrüedern ... ab Vnnseren Zweÿen matten die ein Langefluͦ vnnd die ander Obermatt gnannt ... stosst ... an hannsen Gretters duftweidt vnnd an sÿn Riedt (Urk 1002/20220)
1638: Christian Müller ... ab minem Hoof vnnd gut genant Lengenfluo ... stosst ... an Gilgi Greeters dufft weid (GK 99/55)
[...] (weiterlesen)
1620: Christen, Hanns vnnd Peter die Müller gebrüedern ... ab Vnnseren Zweÿen matten die ein Langefluͦ vnnd die ander Obermatt gnannt ... stosst ... an hannsen Gretters duftweidt vnnd an sÿn Riedt (Urk 1002/20220)
1638: Christian Müller ... ab minem Hoof vnnd gut genant Lengenfluo ... stosst ... an Gilgi Greeters dufft weid (GK 99/55)
1686: Michel schiliger ... auff Mein Maten sampt der daran gelegnen weidt die Hinder schlossmaten genant ... Stost ... an die Tufft weidt (Akten 11U/456)
1691/93: Baltz Gretter ab Muhrmatt Vnd bechthal matt, dufft weid Vnd büel weid (Akten 862)
1700: hannss Jacob vnd hanss hoffmann ... Vff Jhr hoof vnd Guoth schloss hoof genant ... stost ... an Baltz Greeters dufft weidt (Akten 11U/456)
1713: Beat Müllers Hoff vndt guoth der Lange fluo Hoff genambt ... Stost ... die Mathen ... an die dufft mathen vndt weid (Akten 11U/409)
1736: Weiibell (!) Wendell Pfruonder ... Auff seinem Heimet wäsen halb Haus vnd hostet vnd die hindere bärren will matten genambt ... die Hindere bärren weillmatten stost ... an oswald greter duff matten (Akten 499)
1769: Jörg Antoni gretter ... vff den (!) dufft Matten vnd weid vnd Ein scheür vnd Ein stuckh wald ... stost ... an beärenwill Matten ... an stutz Ried ... an Langen flu(oh) hoff ... an schloss weid ... an Lehe Matt bärg ... an düri büöll weid (Akten 499)
1770: Jörg Anto(n)i gretter ... das bärchel Mattli vnd stein Matt vnd die Dufft Matten vnd weid vnd Ein stuckh wald vnd Ein stuckhli Rieden ... Dufft stost an beren weill ... stutz ried ... an Langen fluoh hoff ... an schloss weid ... an Lehn Matt bärg ... an düri büöll weid (Akten 499)
1779: Jörg Antoni Gretter ... die tufft matten und weid und dass bechtel Matten und stein matt sambt dreÿ scheüren ... sambt einem schönen ... böüm gewächs ... stost das tufft an berg will ... an stufft ried ... an lange Fluoh hoff ... an die schloss weid ... an lemat berg ... an düri büöllmatten. Die bechtel und steinmatt stost an die landtstrass auf küssnacht ... an Rubi bach ... an die allmend gass ... an ludi und Frantz gretters trotten und gahrten ... an die landtstrass auf weggiss ... an dess Clauss gretters hauss und gahrten (GK 32/18)
1782: Sebaschian müllerss hoff den Lange Fluo genambt ... Stosst ... die maten ... an die dufft weid (Akten 11U/410)
1786: Jörg gretters hauss vnd hof gendli vnd duft genant ... die duft mathen vnd weid stost ... an bari will ... an dass stutz ried ... an langi fluoh hof ... an die schloss weid ... an lemath berg ... an düri büöhl weid (Akten 499)
1801: Joseph gretter besitzer der duft matli Vnd Weid, hauss Vnd garten (Akten 27/21)
1801: das tufft mattli Vnd weidli, hus Vnd gartten (Akten 27/21)
1816: duft haus und duft ... und kilch wägli (Akten 27/34)
1823: Spittel ... Alois Gretter ... An Mattland: Duftmattli, Kirchwegmattli, Hausgarten (CA 33 Nr. 12)
1990: Duft, erhaltenswerter Name (VA Nk))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 675/211). [1] | ||||
Koordinaten | 675000, 211000 [1] | ||||
Datensatz | 52012249 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|