Name | Allmend [1] | ||||
Variante | Allmend Wald [1] | ||||
Ortstyp | Wald [2] | ||||
Gemeinde | Adligenswil [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Waldgebiet mit Riedern im südlichen Gemeindeteil, das zur Allmend der Adligenswiler gehörte, auch als ⇒ Gemeinwärch, ⇒ Allmendwald, ⇒ Adligenswiler Hochwald und ⇒ Adligenswilerwald belegt. Es [...] (weiterlesen)Waldgebiet mit Riedern im südlichen Gemeindeteil, das zur Allmend der Adligenswiler gehörte, auch als ⇒ Gemeinwärch, ⇒ Allmendwald, ⇒ Adligenswiler Hochwald und ⇒ Adligenswilerwald belegt. Es wurde aufgeteilt und ist heute parzelliert. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1538: Jost ringer, wonhafft zuͦ Lucern, Ab sinem hoff ze meggen gelegen Sampt den wynreben ... Aber ab siner weyd vnd matten sampt der gaden statt an ein andern ... Stost ... an bergischwil ... Aber ... ab sinem walld gelegen In Megger kilchhoͤry ... Stost ... an Remsenpach ... an schedigen ... an stalders walld ... an dero von Adligenschwyl Allmend (StfAHof cod 100, 164v)
1670: Ab meinem Hooff vnd Guott genant Gardi ... ein stuckh wald sambt einem Ried stukh daran gelegen, stosst an die Allmend ... an hanss Jacob Fluders wald (GK 1/9)
[...] (weiterlesen)
1538: Jost ringer, wonhafft zuͦ Lucern, Ab sinem hoff ze meggen gelegen Sampt den wynreben ... Aber ab siner weyd vnd matten sampt der gaden statt an ein andern ... Stost ... an bergischwil ... Aber ... ab sinem walld gelegen In Megger kilchhoͤry ... Stost ... an Remsenpach ... an schedigen ... an stalders walld ... an dero von Adligenschwyl Allmend (StfAHof cod 100, 164v)
1670: Ab meinem Hooff vnd Guott genant Gardi ... ein stuckh wald sambt einem Ried stukh daran gelegen, stosst an die Allmend ... an hanss Jacob Fluders wald (GK 1/9)
1677: uff der Müllÿ ... Item 3 stu(ck) wald, stost Einss an hanss Casper Seidlerss wald ... an weier bach ... an die allmend. Dass ander stuck stost an die almend ... (an) dess wirdss zuo Megen wald ... an Jacob Seidlerss wald (Akten 498)
1688: min hof vnd güter ... das hindere nider dorf genand ... Der wald stost ... an die almänd (Akten 498)
1696: Mein Hoff ... die dallacheri genant ... Der Andter waldt stost An adligerschwiller Alment ... An gempi Waldt ... An Clusen waldt ... An gardte Riedli (Akten 498)
1715: ab seinem hoff Vnnd guot das Nider dorff genammbt ... Das Einte stuck wald stost ... an die almänd (Akten 498)
1740: ab Seinen hoff Vnd guoth der kuo büöhl genant ... Das Erste Stuch wald Stost ... an die almend (Akten 498)
1792: Vff ... Seinen hoff genambt die gembÿ ... Der Wald ... stost ... an denen genossen Zu adligen schwill allmend (Akten 498)
1823: Die Genossen Allmende ... Waldung und Ried (CA 1 Nr. 66))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 670–672/212–213). [1] | ||||
Koordinaten | 672000, 213000 [1] | ||||
Datensatz | 53002930 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|