Name | Moos [1] | ||||
Ortstyp | Feuchtgebiet [2] | ||||
Gemeinde | Adligenswil [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Flaches Moosgebiet beim Dorf. Ein Reststück wird von den Gewährspersonen noch ⇒ Ried genannt. Im ehemaligen Moos liegt der Dorfteil Teufmatt. [1] | ||||
Quellen
|
1318–1321 K 1354: Ar. de Adelgeswile in Moze (QW II 3, 155)
1381: Ruͤdi im mose ... von Adligswile (cod 3655, 14r)
[...] (weiterlesen)
1318–1321 K 1354: Ar. de Adelgeswile in Moze (QW II 3, 155)
1381: Ruͤdi im mose ... von Adligswile (cod 3655, 14r)
1424: Geri im mos von adelgeswile (cod KB 150, 26r)
1424: Ita Im mose von adelgeswile vnd heinis krepsingers von stuben (cod KB 150, 6v)
1457: Jenny von Stuben ... abe miner gaden statt ... heist wigentzbuͤl, Stost ... an die strás ... an das moss ... an Andres scherers seligen kinden rietstúcky vnd ... an das guͤt Bitzy. Ouch ... abe miner matten lit Im moss ouch an Andres scherers seligen kinden riet stucky vnd gehoͤrt zuͤ der gaden statt vorgemelt wigentzbuͤl (StfAHof B 8)
1469: kilch meÿer von adlegeswil ab den guͤtternn so kuͤnnis jm moss warent (SA 180, 27r)
vor M. 15. Jh.: ein weg ze erden vnd ze ernen am wÿetz buͤl ze nidren fúschlag (!) Jns ober mos, da fúr hin sol iederman varn vff daz sin (Urk 133/1949a) (hieher?)
1538: Petter widmer git von sinen guͤtteren Im mos vnd mos mettli (StfAHof cod 100, 124v)
1580: Baschi Mattman ... minen Hoff ... Im Mooss genantt ... stost einthalb an die Kilchen Zu Adligenschwÿl ... an Hoff ob Matt ... an die Bützi ... an hoff Zu Talenbach ... an Sanct Martins gütter (Akten 498)
16. Jh.: ein maͤssz ... fur etliche(s) deren iarzytten abgeloͤst sind wordenn vnd gend ... die kilchmeyer v ß ... vf petter widmers guͤtter ym moß (PfAAdl JzbAdl 5)
1. H. 16. Jh.: Cuͤni im moss vnd gret meyerin sin husfrowen ... ab den guͤtern in moss vnd stat uff dem bitzi (PfAAdl JzbAdl 67)
1660: sin hus vnd schür Im Riffen genamptt ... stost ... An Casper fluders mos maten (Akten 498)
1672: Casper fluders hoff und ... guodt däüff mat oder Mosslÿ genambt ... stost ... die under Matten an den hoff ob Mat ... an den käll hoff ... an die bützÿ Maten ... an die stross gen stuben ... an Jost schwartzenber(gers) Madten ... die ober Mat und weid ... an die land stross ... an sigeristen weid ... an (t)allenbach hoff ... an hoff ob Mat ... 2 stuck wald im a(d)ligen schwiler hoch wald gelägen (Akten 498)
1691/93: Han(s) Schwartzenberger ab Nider bötzi vnnd Einem stückhlj Moos (Akten 862))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 670/213–214). [1] | ||||
Koordinaten | 670000, 214000 [1] | ||||
Datensatz | 53003118 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|