Name | Sorgraben [1] | ||||
Ortstyp | Graben [2] | ||||
Gemeinden | Buchrain, Root [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Graben in der Flussebene der Reuss, der teilweise auf der Grenze zwischen Buchrain und Root verläuft, zuerst als Sargraben belegt. [1] | ||||
Quellen
|
1583: ein gantze gemeindt Zuͦ Roott ... Ire genossami ... der schachen genant (ergänzt: holltz vnd felldt) alles an Einandern gelegen ... stosst ... an sargraben (!) ... and rüss ... an müllibach so gan Root gat ... obsich ans spis felldt an obern hassli gatter (cod 3895, 664v)
1596: von Buͦchrein nacher vnderhalb dem Hoff Bärlen ... da facht die march an an der Rüss ... heisst das Ort an der gassen so gan Buͦchrein gat ... dem Sorgraben nach bis an das Ällser Mättlin so der Gmeind von Root Ist (cod KH 30, 162r)
[...] (weiterlesen)
1583: ein gantze gemeindt Zuͦ Roott ... Ire genossami ... der schachen genant (ergänzt: holltz vnd felldt) alles an Einandern gelegen ... stosst ... an sargraben (!) ... and rüss ... an müllibach so gan Root gat ... obsich ans spis felldt an obern hassli gatter (cod 3895, 664v)
1596: von Buͦchrein nacher vnderhalb dem Hoff Bärlen ... da facht die march an an der Rüss ... heisst das Ort an der gassen so gan Buͦchrein gat ... dem Sorgraben nach bis an das Ällser Mättlin so der Gmeind von Root Ist (cod KH 30, 162r)
1716: Volget das march gegen dem Rotenburger Ambt ... durch das Roter hasli vnd über die almendt gegen dem Elsi brunen ... durch den Sohr graben aben gegen dem S. Katriner Kilchli (Akten 495)
1817: Die Weid Schachen genant samt dabeÿ ligendem Ried stosst ... an Sohrgraben ... an Löhlischachen ... an das gemeind gut (GK 80/19))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 669–670/217–218). [1] | ||||
Koordinaten | 670000, 218000 [1] | ||||
Datensatz | 53004077 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|