Name | Diessacher [1] | ||||
Ortstypen | Kulturland (Acker) [2] Flur [2] | ||||
Gemeinde | Buchrain [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Acker, Matte am Hang, der zur Ron abfällt, wohl im Bereich des Baches, der dort abfliesst, angrenzend an die Moosgass, vereinzelt als Diesse belegt. Im 18. Jh. heisst dieses [...] (weiterlesen)Acker, Matte am Hang, der zur Ron abfällt, wohl im Bereich des Baches, der dort abfliesst, angrenzend an die Moosgass, vereinzelt als Diesse belegt. Im 18. Jh. heisst dieses Grundstück ⇒ Giessmatten. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
um 1330 K um 1435: Von dem Tiesacher Claus im Kilchhof und Wernher von Rikenbach (QW II 3, 184)
1417: dz walther Rotenburg, vͤllis sniders eni, hat die matten heist fromatt in der diesse ... vnd was im ... verlihen vnd darnach wart die matt geuertigot hensli von prússen (RP 3, 26r)
[...] (weiterlesen)
um 1330 K um 1435: Von dem Tiesacher Claus im Kilchhof und Wernher von Rikenbach (QW II 3, 184)
1417: dz walther Rotenburg, vͤllis sniders eni, hat die matten heist fromatt in der diesse ... vnd was im ... verlihen vnd darnach wart die matt geuertigot hensli von prússen (RP 3, 26r)
1500: gret schweigerin hensli gerhartz husfrow ... von diess acker (StfAHof cod 104, 96r)
1542: ab der matten genant der Diessacher mit ... aller Zuͦ gehoͤrd ... Heini ckost (StfAHof cod 528, 55r)
1582: Jost Cost Zuͦ bärlen ... beid maten In einem hag gelegen, genant Tiessacher vnd Zugmat ... stosst ... an hallten Rein ... and Mooss gassen ... and Träÿ gassen ... an Lienharten holtz mans Loubbachmaten (cod 3895, 615r)
1587: Melchior Kost ... huss vnnd hoffstatt sampt dem Müsel mättlin hinden daran, alles an vnnd bÿ einanderen gelegen ... min matten genannt der Ties acher ... stosst ... an die K(m)öwis weÿd ... an die moss gass ... an Hans Bÿlis Zugmatten (Akten 11Q/890)
1607: Caspar vnnd Simon holtzmann, sampt Melchior Schwendimann ... ab einer matten der diessacher genant ... stosst ... an die Zügmatten ... an die Moossgassen. Item ein matten so vormalen zu dem hoff Berlen ghört hat, vnnd dauon getheilt worden, die Stägmatt genant ... stosst ... an Fronbrunnen ... an Spissfeld an die gass ... an Fürenbach (cod KH 45, 275r)
M. 17. Jh.: Simon holzman vnd barbara hurliman sin hus fraw ... darzu ... Jost holzman Simon holzman sohn ... uf dem diessacher (PfABuchr JzbBuchr 26r))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 668–669/216). [1] | ||||
Koordinaten | 669000, 216000 [1] | ||||
Datensatz | 53004226 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|