Name | Hobacher [1] | ||||
Ortstypen | Kulturland (Acker) [2] Flur [2] | ||||
Gemeinde | Buchrain [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Acker, Matte am Hang, der vom Dorf gegen Südosten zur Ron abfällt. [1] | ||||
Quellen
|
um 1330 K um 1435: H. von Berlon von Gyslun 6 quart., der selb Heinrich vom Hobacher 3 quart., daz haͧt nu Buͥrgi Hofman ... Ruͦdolf erben an der Straͧs von Gyselen guͦt, von dem Hobacher (QW II 3, 184)
1584: Petter offner ... huss vnd Baumgartten, Stosst ... ans gmein werch ... ans Barthlin Kosten sälligen hobacher ... ans Lienhart holltzmans mättlin (cod 3895, 22)
[...] (weiterlesen)
um 1330 K um 1435: H. von Berlon von Gyslun 6 quart., der selb Heinrich vom Hobacher 3 quart., daz haͧt nu Buͥrgi Hofman ... Ruͦdolf erben an der Straͧs von Gyselen guͦt, von dem Hobacher (QW II 3, 184)
1584: Petter offner ... huss vnd Baumgartten, Stosst ... ans gmein werch ... ans Barthlin Kosten sälligen hobacher ... ans Lienhart holltzmans mättlin (cod 3895, 22)
1587: Jacob walltin Zu Buchrein im Dorff ... ein matten genant h(ob)acher ... stosst ... annd strass gegen Lucern ... and Zugmat ... (an) Peter saners hoffstat ... (an) Jost holtzmans hobacher (cod 3895, 165v)
M. 16. Jh.: Arnold hoffman ... ab dem hob acher (PfABuchr JzbBuchr 1r)
1607: Simon holtzmann ... ab ... huss, heimbd, sampt der hussmatten ... stosst ... an dess Lütpriesters matt ... an die gassen zur kilchen ... an V̊li Gretters hussmatt. Item ein matten die hoffmatten genant ... Item ein matten genant der Stalden ... Item ein mattli das hobackhermättli genant ... stosst ... an den diessacher ... an die zügmattenn. Item ein weÿd das Ällsÿ genant ... Item drÿ Jucharten Seelandacher genant ... Item ij Jucharten der Wÿdacher genant ... Item j Jucharten der Wünckacher (Randnotiz: Winckacher) genant (cod KH 45, 279v, 280r)
1665: ab der Matten Brun matten genambt oder Kellers Matten, Stost ... An Jost holltz mans hub acher (StfAHof cod 202, 35r))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 668–669/216). [1] | ||||
Koordinaten | 669000, 216000 [1] | ||||
Datensatz | 53004243 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|