Name | Winterhalden [1] | ||||
Ortstyp | Gelände [2] | ||||
Gemeinden | Root, Udligenswil [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Gebiet am Rooterberg mit den obersten, schattseitigen Gütern, vor allem Bereich der heutigen Liegenschaften ⇒ Chare. [1] | ||||
Quellen
|
1374: Ruͦdolf Suter von Buͦchre ... das ligent guͦt gelegen ze Buͦchre, das man nemmet Sagers guͦt ... vnd ... ein fry guͦt gelegen ze Rot, das man nemmet Winterhalda vnd ein fry guͦt in vrsen Gart(en) ... dem ... Clauss von Hitzlisberg (Urk 561/11286)
1384: Jenni winterhalde ... Jenni von dierikon ... Henseli ze win bach ... Omnes de rot et dierikon (cod 3655, 16r)
[...] (weiterlesen)
1374: Ruͦdolf Suter von Buͦchre ... das ligent guͦt gelegen ze Buͦchre, das man nemmet Sagers guͦt ... vnd ... ein fry guͦt gelegen ze Rot, das man nemmet Winterhalda vnd ein fry guͦt in vrsen Gart(en) ... dem ... Clauss von Hitzlisberg (Urk 561/11286)
1384: Jenni winterhalde ... Jenni von dierikon ... Henseli ze win bach ... Omnes de rot et dierikon (cod 3655, 16r)
1469: am Rotterberg vff ... einer matten genant jn der wintterhaltten, sol der schindler (SA 180, 27r)
um 1540: Hans schindler ... Ab sinem hoff Ruͦperschwand mitsampt der winterhallden, gib(t) Jetz Schwertzman am Rotterberg, Item ... Hans schindlers erben ... Ab dem hoff Ruͦperschwand (cod KP 2, 76v)
1581: Batt schindler ... Namlich sinen hoff genant vff Der äsch (durchgestrichen: vnnd) Winntterhalden vnnd Karren (cod 3895, 546v)
1595: Beat Stübi ... Vff huss vnd heim ... sampt der matten Winterhalden genant ... Item ein weid die Karrenweid genant ... vnd die Esch genant ... aneinandren, stost ... ans fusterlin ... an Hanss Keÿsers Weÿd ... an höfflin gabellegg ... ans diericker gmeinwerck (cod 3900, 31r)
1596: Root vnd Dierickon würdt allso vnderscheÿden ... facht die March an oben bÿ dem breitten stein so In Batt stübis winterhalden Matten Ligt ... an die wisbachthalen (cod KH 30, 163r)
1601: Andress Keÿser vff dem Rotter berg ... Vff sÿn hoff ... Winterhalden genant ... stost ... an diericker hochwald ... obsich an die Gabelegk ... an ... die matten Boümlin genant ... an Balthasar Schindlers fusterlin (cod 3900, 125r)
1667: balz keiser vnd seinen sun vlerich keiser ... vf Iren hof vnd gut die winter halten mit Sambt hus ... drei schüren ... vnd Ein weidt ... stost ... An das fusterli ... An der schindleren fusterli ... An heirach keisers bärg ... An kasper vnd hans dog wilers hof (Akten 502)
1670: Vlerich keiser ... vf Mein deill hof vnd gut genambt Maten winter halten vnd die weidt ä(sch) mit Ein halben hus ... 2 Neüw schüren, mit sambt dem waldt An Ein Anderen gelägen stost ... An Meines vaters hof vnd gut, bei dem hus Ein baumgarten ... An Rösli wirts hof vnd gut von Rot ... An hans Jacob bründlers gu(ter) vnd waldt (Akten 502)
1671: kasper lütÿ ... vf Mein Hof vnd gut mit hus vnd schür genambt winter halten stost ... An die Alt Mat ... An gruben ... An Roter waldt ... An feligs schindlers weidt ... An die Almändt ... An stofell hasen bärg (Akten 502)
1678: vlerich keiser ... vf min hof vnd gut genambt winter halten mit dem 4 theill hus vnd baum garten stost An Meines bruders hans keisers Maten ... An hans dogwilers weidt, die maten stost An hans keisers mat ... An lorentz stübis maten ... Ein weidt genambt die äsch stost An hans keisers weidt ... An das fusterli ... An das beümli ... An lorentz stübis weidt (Akten 502)
1684: voli Keisers ... Sin hof ein halbes hus ... ein schür vnd bim hus ein maten ... Item die Karen mat ... die waser mat vnd die Karen weid ... Item was der gantze hof anträfen thuod genampt winter halten vnd ösch, so hat hans Jacob hegleÿ der fierten theil ... hat min brüöder hans Keiser der halben theil ... voli Keisers der fierten theil hof (Akten 502)
1714: Weibel heinrich Keiser ihn Nahmen seinen vogt Kindern ihress huss vnd heim wessen maten vnd weid auch wald mit huss schuren (!) bünten vnd garten ... wie auch der wald winter halten ge Nambt vnd ächs vnd Füsterÿ ... stost ... an die gabel egt ... an die Karen mat Sambt der weid ... an der Dirickher wald (GAUdl A 1/50.1, 21)
1715: Anderes keiser ... vff der winterhalten genambt, Vff Sein ... Halben Hus vnd Heim Sambt Einem garten ... stost der garten an Seines brüöders Felix käisers Seligen kinden Huss vnd Hus maten, Item Ein maten Auch ... vff der winterhalten ... Item ... Zweü maten stuck das Ein der karen genambt vnd das Ander das Fusterli ... Item ... zwo weidten ... Item noch wald ... Vndt Sindt die maten vnd weiden Sambt dem waldt Aless jn Einem Zun vnd Hag ... Stosen ... an diericker waldt ... an des Jocob bründtlers beümli weidt (Akten 502)
1726: Meister Heinreich bläsÿ schürman ... Sein heim wässen ... die winter halten genambt ... halbess hus ... zwo schüren mit Sambt dem gartten ... die Maten ... vnd die weid winter halten genambt ... die an stöss an der weid ... stost an dess Caspar Keisers weid ... an die wis weid, Item die anstöss an der winter halten Maten ... stost ... an dierkher wald ... an der wiss wald ... an die wis weid ... an des Anthoni petermanss waser matli ... an dess Anthoniss petermanss Hus Maten ... an den wald wo zu denen güöttern gehört ... Maten ... weid vnd wald alls an Ein andren gelägen (Akten 502)
1726: Meister heinerich blassi sch(m)id ... sein heim wessen ... die winter halten genambt einem halben haus ... 2 scheüren vnd ein garten ... 4 Maten stuckhen vnd ist ein Maten stuckh der Zopf genambt ... vnd ein weid die winter halten weid genambt ... stost ... an die wissweid. Die winder halten maten stost ... an den dierickher wald ... an den wisswald ... an des Antoni Petersmans Wasser matli ... an des antoni Peter mans hus maten ... an den wald der zuo denne güöteren gehört (GAUdl A 1/50.1, 83)
1732: Meister Heinrich blässi schürman ... sein Hoff der kharen genambt mit 3 Matten stuckhen sambt einem garten ... ein wald ... vnd ein weid die wint(er)halten weid genambt mit 2 scheüren auff disen güeteren ... als in einem hag vnd March ... stost ... an den dierickher wald ... an den wis wald ... an das beümli ... an des fellix petermans haus Matt vnd wassermath ... an das fusterli (Akten 502)
1758: andreas hensler ... auff sein hoff die Maten winter halten genambt sambt Einem halben hus vnd einer schür, Item ein weid die Esch vnd fusterli genambt Mit einer schür alles an einanderen ... stost an den dierikher wald ... an den karen hoff ... an die gabelleg (Akten 502)
1800: Johanes Henseller besitzer der windter halten güther (Akten 27/22)
1816: Winterhalten Hof (Akten 27/36)
1823: Winterhalten ... Gebrüder Henseler ... An Mattland: Obermatten, Unter Matten. An Weidland: Kleinweidli und Ried 1 Juchart. An Waldung: Ochsenwald, Gemeindwald. An Gebäuden: Haus, Obermattscheüne, Untermattscheüne (CA 92 Nr. 5)
1868: Gebrüder Knüsel Johann und Oswald, Winterhalten ... Grundbesitz: Obermatt ... Untermatt ... Mattenstück, Stämpfli ... Kleinweidli ... Weid ... bei obigen Liegenschaften liegender Wald (CA 371 Nr. 8))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 672/216–217). [1] | ||||
Koordinaten | 672000, 217000 [1] | ||||
Datensatz | 53005752 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|