Name | Äsch [1] | ||||
Phonetik |
is ǣſš uə, t æſš, i᪷ dər æſš o᪷bᵃᵉ [1]
|
||||
Ortstyp | Hügel [2] | ||||
Gemeinden | Root, Udligenswil [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Markante, rundliche Anhöhe (839 m) auf dem Rooterberg über den Liegenschaften Chare, auch ⇒ Charenäsch genannt. Die oberste Höhe, die abgeflacht und unbewaldet ist, liegt heute in der Gemeinde [...] (weiterlesen)Markante, rundliche Anhöhe (839 m) auf dem Rooterberg über den Liegenschaften Chare, auch ⇒ Charenäsch genannt. Die oberste Höhe, die abgeflacht und unbewaldet ist, liegt heute in der Gemeinde Udligenswil. Früher verlief die Grenze zwischen den Gemeinden Root und Udligenswil über diese Höhe. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1581: Batt schindler ... sinen hoff genant vff Der äsch (durchgestrichen: vnnd) Winntterhalden vnnd Karren (cod 3895, 546v)
1595: Beat Stübi ... Vff huss vnd heim ... sampt der matten Winterhalden genant ... Item ein weid die Karrenweid genant ... vnd die Esch genant ... aneinandren, stost ... ans fusterlin ... an Hanss Keÿsers Weÿd ... an höfflin gabellegg ... ans diericker gmeinwerck (cod 3900, 31r)
[...] (weiterlesen)
1581: Batt schindler ... sinen hoff genant vff Der äsch (durchgestrichen: vnnd) Winntterhalden vnnd Karren (cod 3895, 546v)
1595: Beat Stübi ... Vff huss vnd heim ... sampt der matten Winterhalden genant ... Item ein weid die Karrenweid genant ... vnd die Esch genant ... aneinandren, stost ... ans fusterlin ... an Hanss Keÿsers Weÿd ... an höfflin gabellegg ... ans diericker gmeinwerck (cod 3900, 31r)
1670: Vlerich keiser ... vf Mein deill hof vnd gut genambt Maten winter halten vnd die weidt ä(sch) mit Ein halben hus ... 2 Neüw schüren, mit sambt dem waldt An Ein Anderen gelägen stost ... An Meines vaters hof vnd gut, bei dem hus Ein baumgarten ... An Rösli wirts hof vnd gut von Rot ... An hans Jacob bründlers gu(ter) vnd waldt (Akten 502)
1678: vlerich keiser ... vf min hof vnd gut genambt winter halten ... Ein weidt genambt die äsch stost An hans keisers weidt ... An das fusterli ... An das beümli ... An lorentz stübis weidt (Akten 502)
1684: voli Keisers ... Sin hof ein halbes hus ... ein schür vnd bim hus ein maten ... Item die Karen mat ... die waser mat vnd die Karen weid ... Item was der gantze hof anträfen thuod genampt winter halten vnd ösch, so hat hans Jacob hegleÿ der fierten theil ... hat min brüöder hans Keiser der halben theil ... voli Keisers der fierten theil hof (Akten 502)
1692: voli keiser ... sein hof, hus vnd heim, maten ... weid vnd ... wald ... die maten genampt karen maten ... ist die weid genampt äsch ... stost auch an seiness brüöders hans keiserss weid ... an des gemälten hansen waser matleÿ ... an anthonÿ beter mans waser matleÿ ... an hans Jacob bründlers bäümleÿ ... an wis wald (Akten 502)
1701: Sein bergx Hof ... Stost ... An die Eäsch (Akten 502)
1758: andreas hensler ... auff sein hoff die Maten winter halten genambt sambt Einem halben hus vnd einer schür, Item ein weid die Esch vnd fusterli genambt Mit einer schür alles an einanderen ... stost an den dierikher wald ... an den karen hoff ... an Marti betermans hoff ... an heinerich henslers hoff ... an hans henslers hoff ... an die gabelleg (Akten 502))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 672543, 216745 [1] | ||||
Datensatz | 53006519 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|