Name | Büebliswilweid [1] | ||||
Ortstyp | Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinden | Meierskappel, Udligenswil [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Weideland auf der Geländeterrasse des Hofes Büebliswil, mehrheitlich in der Gemeinde Meierskappel, wo seit dem 20. Jh. ein zweiter Hof Büebliswil existiert. Das Wohnhaus wurde 1923 auf dem [...] (weiterlesen)Weideland auf der Geländeterrasse des Hofes Büebliswil, mehrheitlich in der Gemeinde Meierskappel, wo seit dem 20. Jh. ein zweiter Hof Büebliswil existiert. Das Wohnhaus wurde 1923 auf dem Grundstück ⇒ Schwellenboden errichtet. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1702: knüsells bärgx Hof ... Item das Sumpf Matli ... Stosen ... An Melck Schifmans Husmaten ... An Melck Schifmans farnweid ... An Jocob kosten Sumpf Matli ... An Margx knüsels Sumpf weid ... An Hans knüsells furen weid ... (an) karli knüsels weid ... An Melck Schifmans büöblischweill weid (Akten 502)
1723: vf sein gantzen heim wäsen ... liget in der rot math ... stost ... obse an des beters scheifmans büöblÿ schwil weit (Akten 502)
[...] (weiterlesen)
1702: knüsells bärgx Hof ... Item das Sumpf Matli ... Stosen ... An Melck Schifmans Husmaten ... An Melck Schifmans farnweid ... An Jocob kosten Sumpf Matli ... An Margx knüsels Sumpf weid ... An Hans knüsells furen weid ... (an) karli knüsels weid ... An Melck Schifmans büöblischweill weid (Akten 502)
1723: vf sein gantzen heim wäsen ... liget in der rot math ... stost ... obse an des beters scheifmans büöblÿ schwil weit (Akten 502)
1757: auf seÿn weidt ... die furen genambt ... Ligt auf dem dietispärg ... Stost ... an die büöbli schwill weidt (Akten 501)
1767: seckhellmeister Johann Jacob knüsell ... verkaufft ... dem ... Marx Sidler ... Ein weidt die fuhren genambt ... Ligt auff dem diegÿsperg ... Dise weidt Stosst ... an des keüffers weidt büeblÿschweil genambt ... Es hat verkeüffer dem keüffer angezeigt, das wan wägen dür vnd Trochem wetter oder herter gefröhrne kein wasser häten auff dem hon berg, haben Seÿe gewaldt in die fuhren weidt Zu dem brunen beÿ der büöblÿschweil weidt Zu Trenckhen, auch hab gewaldt der besitzer der büöbÿschweil (!) weidt beÿ disem brunen Zu Trenckhen, seÿ schuldig den Trog mit Ein anderen Zu Erhalten (cod 4120, 84v)
1767: Fellix schiffman ... vff sein Hoff der berg Hoff genambt ... Ein stuckh madten vnd weid von dess Lütiss Hoff ... ein stuckh madten der boden genambt ... ein weid die büöblÿ schwill weid genambt alless an Ein anderen ... stost ... an die allmend ob der eg ... an den anderen theill Lütiss Hoff ... an büöblÿ schwill Hoff ... an die vdligen schwiller allmend (Akten 502)
1775: In der Robmath ... die obere weid ... volgen die anstöss ... an die vnder büöblÿschweil weid ... an die ober büöblÿschweil weid (cod 4120, 118r)
1823: Bübliswÿl ... Richter Haas ... An Weidland: Bübliswÿlweid, F(a)rrenweid (CA 92 Nr. 9)
1923: Büebliswil, Wiesen, Weiden und Wald. Der Hof Büebliswil ist auf dem anliegenden Gemeindegebiet Udligenswil. (VA GBMei))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 673–674/217–218). [1] | ||||
Koordinaten | 674000, 218000 [1] | ||||
Datensatz | 53013183 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|