Name | Berenzbrunnengraben [1] | ||||
Ortstypen | Graben [2] Bach [2] | ||||
Gemeinden | Buchrain, Root [2] | ||||
Bezirk | Luzern-Land [2] | ||||
Kanton | Luzern [2] | ||||
Beschreibung | Graben, Bachlauf in der Flussebene der Reuss an der Grenze zwischen Buchrain und Root. Vermutlich besteht ein Zusammenhang mit dem später genannten Grenzenbrunnen. [1] | ||||
Quellen
|
1471 K 1728: vntz an den bere... (verderbt) brunnen graben vnd dem berentz brunnen graben nider bis in deren von Roth gemeind werck an den grossen schachen (StfAHof Akten 74 grün)
1471: Die gemeinen kilchgenossen ze buͦchrein ... vnd die dorfflút gemeinlich ze Rott ... die kreiss vnd vndermarchen ... zwúschent dem aͤlls maͤttlin vnd dem gespeich hin dem zun vnd dem baͤchlin nach vntz Inn den Berentzbrunnen graben vnd den Berentzbrunnen graben nider biss Inn dera von Rot gemein werck an den grossen schachen, do yetz ein Crútz Inn die grossen eich gemachett ist ... da dannen biss an die Rúss oben durch den schachen gegen Sant katherinen (KABuchr 93/3)
[...] (weiterlesen)
1471 K 1728: vntz an den bere... (verderbt) brunnen graben vnd dem berentz brunnen graben nider bis in deren von Roth gemeind werck an den grossen schachen (StfAHof Akten 74 grün)
1471: Die gemeinen kilchgenossen ze buͦchrein ... vnd die dorfflút gemeinlich ze Rott ... die kreiss vnd vndermarchen ... zwúschent dem aͤlls maͤttlin vnd dem gespeich hin dem zun vnd dem baͤchlin nach vntz Inn den Berentzbrunnen graben vnd den Berentzbrunnen graben nider biss Inn dera von Rot gemein werck an den grossen schachen, do yetz ein Crútz Inn die grossen eich gemachett ist ... da dannen biss an die Rúss oben durch den schachen gegen Sant katherinen (KABuchr 93/3)
1596: Zum ersten von Buͦchrein nacher vnderhalb dem Hoff Bärlen den Jetz bsitzt Hans schwendiman, da facht die march an an der Rüss ... heisst das Ort an der gassen so gan Buͦchrein gat ... dem Sorgraben nach bis an das Ällser Mättlin so der Gmeind von Root Ist ... obsich vff vom Ällser mättlin ... In Grenzen brunnen ... an Spissgatter ... gan Lÿsibach an die Trencki ... dem bächlin naher bis an die Aa hinab (cod KH 30, 162r)
1744: Disser sechste Marckstein Vnten am Hasli wald stehend weiset Völlig rechter Handt Zwischen dem waldt, so denn Rotheren, Vnd Zwischen denn güeteren, welche denn Buehreren gehöhrig, dem wald Vndt haag nach hinauff bis an grentzen brunen, welcher brunn hinterem wald in der weid stehet, so da Jacob schwendiman dermallen besitzet ... dem wald Vnd haag nach biss an den spissgatter (StfAHof A 227))
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Achtung: Nur ungefähre Koordinaten (Kilometerkoordinaten: 669–670/218). [1] | ||||
Koordinaten | 670000, 218000 [1] | ||||
Datensatz | 53014061 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|