Name | Lochershaus [1] | ||||||
Variante | Lochershuus [2] | ||||||
Mundart | Lochershuus [2] | ||||||
Phonetik |
im ló᪷χ̄ərshūs [2]
|
||||||
Ortstypen | [Teil von] Dorf [3] Quartier [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Dorfteil [2] | ||||||
Deutung | des Lochers hûs: FaN Locher + hûs: ‘das Haus, der Hof des Bauern Locher’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | FaN Locher: Ortsbewohnerbezeichnung zum ON Loch zu mhd. loch stn. ‘Gefängnis, Hölle; Versteck, Höhle; Loch, Öffnung’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Die Namen auf -huus, -hus, -haus gehören vorwiegend zur jüngsten Schicht der ON. Hûs zu mhd. hûs stn. ‘Haus, Wohnung’. [2] | ||||||
Quellen
|
1643: Locherſhuſ (StAZH, E II 220a, C 41, BevVerz.)
1646: Lochershauß (StAZH, E II 221a, C 42, BevVerz.)
[...] (weiterlesen)
1643: Locherſhuſ (StAZH, E II 220a, C 41, BevVerz.)
1646: Lochershauß (StAZH, E II 221a, C 42, BevVerz.)
>1750 [1649]: das meʒger=recht ʒu̍ Lochershau̍s (StATG, 0’04’3, LB.)
>1675 [<1650]: Locherhaus [Kopie] (ZBZ Kar., Kart. 3364, Kar.)
1670: Lochers Hauß (StAZH, E II 229a, C 49, BevVerz.)
1676: Lochers Hauß (StAZH, E II 231a, D 56, BevVerz.)
1679: Lochers Hauß (StAZH, E II 231a, D 56, BevVerz.)
1682: Lochers Hauß (StAZH, E II 243, C 56, BevVerz.)
1687: Lochers Hauß (StAZH, E II 245, BevVerz.)
1694: Lochers Hauß (StAZH, E II 252a, D 65, BevVerz.)
1694: Locherßhau̍ſen; daß meʒgenrecht ʒuͦ Lochers=hauͦß (StATG, 0'04’2, LB.)
1710: Lochershauß (StAZH, E II 260, D 73, BevVerz.)
1720: Lochershauſ (StAZH, Plan G 141, Kar.)
<1800: 20. Der Name Lochershaus kommt erst im 18. Jahrhundert vor; früher, um 1650, findet man dort eine “Fogtshalden”, was aber offenbar nicht auf den Bogt Schocher zurückgeht. Älter ist der Name Vogtshus: Ein Hans Brunschwyler zu Vogtshus, genannt Vogts Hans, empfängt 1547 daselbst ein Haus zu Lehen. vielleicht bezieht sich auch Niderwyl 1479 auf diesen Hof. (OrtsG, Amriswil 1, Pr.)
<1832: Lochershaus (StATG, Bibliothek, OVerz.)
1838: Lochershuus (Sulzberger, 11, Kart.)
1884: Lochershaus (Siegfried, Kart.)
1887: Lochershaus (mit Rank) (, OVerz.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 522 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 485 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 37366 m² [1] | ||||||
Datensatz | 6001163 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|