Name | Schäggishüsli [1] | ||||||
Variante | Schäggishüüsli [2] | ||||||
Mundart | Schäggishüüsli [2] | ||||||
Phonetik |
še᪸k̄ishǖ́sli [2]
|
||||||
Ortstypen | Bauernhof [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Hof [2] | ||||||
Deutung | PN Schäggi + Diminutiv hüüsli zum Appellativ hûs: ‘das Haus des Schäggi’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | PN Schäggi Koseform zu Schegg als Übername zum Adj. mhd. schëcke, schëckëht ‘scheckig, gefleckt’. Der Name ist auch als FaN Schegg, Scheck, Scheckli bezeugt. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | hûs zu mhd. hûs stn. ‘Gebäude, Haus’. [2] | ||||||
Quellen
|
1838: Schäggenhäusli (Sulzberger, 11, Kart.)
|
||||||
Kommentar | Der FaN Schegg ist in Berneck SG, Montlingen SG und Oberriet SG alt eingesessen. Ältere Variante: Gehrishüsli (OV 43). [2] | ||||||
Höchster Punkt | 544 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 539 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 4138 m² [1] | ||||||
Datensatz | 6001166 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|