Name | Gugelgass [1] | ||||
Mundart | Gugelgass [1] | ||||
Phonetik |
i dər gúgəlgaſs [1]
|
||||
Ortstyp | Strasse [2] | ||||
Gemeinde | Basadingen-Schlattingen [2] | ||||
Bezirk | Frauenfeld [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Strasse und Dorfteil [1] | ||||
Deutung | 1. Appellativ gugele + Appellativ gasse: ‘die Gasse, Häusergruppe, die spitz auf den Bach zuläuft’. [...] (weiterlesen)1. Appellativ gugele + Appellativ gasse: ‘die Gasse, Häusergruppe, die spitz auf den Bach zuläuft’.2. Appellativ gugel + Appellativ gasse: ‘die Gasse mit dem Symbol 2. Appellativ gugel + Appellativ gasse: ‘die Gasse mit dem Symbol des Haushahns’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | 1. gugele zu mhd. gugele, gugel, kugel, gogel swstf. ‘Kapuze’ zu mlat. cuculla ‘Mönchskutte, Kapuze am Mantel’, schwzdt. Gugel m. ‘Röhre oder Spitze eines konischen Hutes; [...] (weiterlesen)1. gugele zu mhd. gugele, gugel, kugel, gogel swstf. ‘Kapuze’ zu mlat. cuculla ‘Mönchskutte, Kapuze am Mantel’, schwzdt. Gugel m. ‘Röhre oder Spitze eines konischen Hutes; spitze Kopfbedeckung; Hügel’.2. gugel zu schwzdt. gugel m. ‘Haushahn’, vgl. mhd. gugelhan stm. ‘Gockelhahn’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | gazza, gasse zu ahd. gaʒʒa swf., mhd. gaʒʒe swf. ‘Gasse, Strasse, Weg’, schwzdt. Gass. [1] | ||||
Quellen
|
1783: in der Gugelgaß (StATG, 7'45'42, XXXIX.30, ZeVerz.)
1785: in der Gugelgaß (StATG, 7'45'42, XXXIX.30, ZeBezug)
[...] (weiterlesen)
1783: in der Gugelgaß (StATG, 7'45'42, XXXIX.30, ZeVerz.)
1785: in der Gugelgaß (StATG, 7'45'42, XXXIX.30, ZeBezug)
1851: In der Gugelgass (StATG, 9/4, IX, Kat.)
1871: Gugelgass (TNB, NaListe1870, 6, NaListe)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Angesichts der Lage ist die Bedeutung ‘Hügel’ nicht möglich. [1] | ||||
Koordinaten | 699750, 280180 [1] | ||||
Datensatz | 6001238 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|