Name | Gaassbüchel [1] | ||||
Mundart | Gaassbüchel [1] | ||||
Phonetik |
gā᪷́ſsbüχəl [1]
|
||||
Ortstyp | [Teil von] Dorf [2] | ||||
Gemeinde | Altnau [2] | ||||
Bezirk | Kreuzlingen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Dorfteil [1] | ||||
Deutung | Appellativ geiʒ + Appellativ büchel: ‘der Ziegenhügel; der Hügel, wo die Ziegen geweidet wurden’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | geiʒ zu ahd., mhd. geiʒ stf. ‘Ziege’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | büel zu ahd. buhil stm., mhd. bühel stm. ‘Hügel, Berg’. S. die ausführliche Darstellung unter Büel. [1] | ||||
Quellen
|
1703: Jacob Widmer auf dem Geÿs-Büchel […] ein garthen=bläz und hauß auch aufm Geisßbichel gelegen [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
[1703]: gatter beÿ dem Genß Bihel (StATG, K/P 1844, Kar.)
[...] (weiterlesen)
1703: Jacob Widmer auf dem Geÿs-Büchel […] ein garthen=bläz und hauß auch aufm Geisßbichel gelegen [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
[1703]: gatter beÿ dem Genß Bihel (StATG, K/P 1844, Kar.)
[1703]: gatter beim Genſſ Bihel (StATG, K/P 1839, Kar.)
1851: Geissbüchel (StATG, 2/1, Kat.)
1851: Geissbüchel (StATG, 2/5-A, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 736600, 274950 [1] | ||||
Datensatz | 6001989 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|