Name | Nussbommägger [1] | ||||
Mundart | Nussbommägger [1] | ||||
Phonetik |
núſsbom̄e᪷k̄ər [1]
|
||||
Ortstypen | Kulturland [2] Bauernhof [2] | ||||
Gemeinde | Altnau [2] | ||||
Bezirk | Kreuzlingen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Hof, Kulturland [1] | ||||
Deutung | Baumname nuʒboum + Appellativ agger: ‘die Äcker beim Nussbaum; der Hof bei den Nussbommäggern’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | nuʒboum zu mhd. nuʒboum stm.‘(Wal)nussbaum’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | acker, agger zu mhd. acker stm. ‘Ackerfeld’. [1] | ||||
Quellen
|
1504: ain iuchart ackers, genant Nuſßbommen oder Nüſßbomacker (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1559: ain ackher ist ain halb juchart, genannt der Nußpom Ackher, stost oen an Hltz Weeg [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
[...] (weiterlesen)
1504: ain iuchart ackers, genant Nuſßbommen oder Nüſßbomacker (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1559: ain ackher ist ain halb juchart, genannt der Nußpom Ackher, stost oen an Hltz Weeg [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
1703: äckher die Nusßbaüm Äckher genannt [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1703: Nuſſ Bom Äckher (StATG, K/P 1845, Kar.)
1851: Nussbaumaker (StATG, 2/7-L, Kat.)
1851: Nussbaumäkerli (StATG, 2/7-B, Kat.)
1851: Nussbaumacker (StATG, 2/1, Kat.)
1851: Nussbäumacker (StATG, 2/5-A, Kat.)
1871: Nossbommägger (Nussbaumäker) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
1885: Nussbaumäcker (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 737000, 274100 [1] | ||||
Datensatz | 6001997 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|