Name | Schlössli [1][2] | ||||||
Mundart | Schlössli [2] | ||||||
Phonetik |
im šlö᪷́ſsli [2]
|
||||||
Ortstyp | Quartierteil [1] | ||||||
ehemaliger Ortstyp | Bauernhof [3] | ||||||
Gemeinde | Bottighofen [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Ehemaliger Gutshof [2] | ||||||
Deutung | Diminutiv schlössli zum Appellativ schloss: ‘der Herrenhof bei der unteren Mühle’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | schloss zu mhd. sloʒ stn. ‘Schloss, Riegel, Band, Fessel; Schluss; Schlusstein; Schloss, Burg’. [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Schlössli (StATG, 15/20, I, Kat.)
1885: Schlössli (Siegfried, Kar.)
|
||||||
Kommentar | Das Haus gehörte zur Unteren Mühle, es hiess lange Seeburg und erst seit dem Ende des 19. Jhs. Schlössli. [2] | ||||||
Höchster Punkt | 398 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 395 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 7659 m² [1] | ||||||
Datensatz | 6002137 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|