Name | Hebbach [1][2] | ||||||
Mundart | Hebbach [2] | ||||||
Phonetik |
də hep̄aχ̄ [2]
də hép̄aχ̄ [2] |
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fliessgewaesser [1] | ||||||
Gemeinden | |||||||
Bezirke | Arbon, Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Bach; Bach, jetzt meist in Röhren gefasst [2] | ||||||
Deutung | Appellativ habich + Appellativ bach: ‘Bachlauf, an dem sich häufig Habichte aufhalten’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | habich zu ahd. habuh stm., mhd. habech, habich stm., habeche swm. ‘Habicht’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [2] | ||||||
Quellen
|
1838: Hebbach (Sulzberger, 11, Kart.)
|
||||||
Höchster Punkt | 476 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 424 m. ü. M. [1] | ||||||
Länge | 4.911 km [1] | ||||||
Datensatz | 6005064 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|