Name | Schache [1] | ||||
Mundart | Schache [1] | ||||
Phonetik |
də šạ́χ̄ə, šâχ̄ə [1]
|
||||
Ortstypen | Kulturland [2] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Aadorf [2] | ||||
Bezirk | Münchwilen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wald, Kulturland [1] | ||||
Deutung | Appellativ schache: ‘einzeln stehendes Waldstück; Vorsaum eines Waldes; flaches mit Buschwerk bewachsenes Ufer’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | schache zu ahd. scahho swm. ‘Bergvorsprung, Vorgebirge, Landzunge’, mhd. schache swm. ‘einzeln stehendes Waldstück, Vorsaum eines Waldes’, schwzdt. Schache m. ‘kleines Gehölz, kleine, vereinzelte Waldparzelle; flaches [...] (weiterlesen)schache zu ahd. scahho swm. ‘Bergvorsprung, Vorgebirge, Landzunge’, mhd. schache swm. ‘einzeln stehendes Waldstück, Vorsaum eines Waldes’, schwzdt. Schache m. ‘kleines Gehölz, kleine, vereinzelte Waldparzelle; flaches mit Buschwerk bewachsenes Ufer’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
>1548: an holz sechs juchart am Schachen an der straß, die gen Ellgöw gatt [Kopie] (StAZH, F IIc 6, ZeUrb.)
>1548: zur zelg gegem Schachen [Kopie] (StAZH, F IIc 6, ZeUrb.)
[...] (weiterlesen)
>1548: an holz sechs juchart am Schachen an der straß, die gen Ellgöw gatt [Kopie] (StAZH, F IIc 6, ZeUrb.)
>1548: zur zelg gegem Schachen [Kopie] (StAZH, F IIc 6, ZeUrb.)
1851: Mitlere Schachen, Mitleren Schachen, Mitlern Schachen, Schachen Mitlere (StATG, 18/6, I, Kat.)
1851: Schachen obere (StATG, 18/6, I, Kat.)
1851: Untere Schachen, Untern Schachen, Schachen untere (StATG, 18/6, I, Kat.)
1851: Schachen Gässlj (StATG, 18/6, I, Kat.)
1851: Fordere Schachen, Fordern Schachen, fodere Schachen, fodern Schachen Mitlere Stük, fodere Schachen hintern Stük (StATG, 18/6, I, Kat.)
1851: Hinter Schachen, Hintere Schachen, Hintern Schachen (StATG, 18/6, I, Kat.)
1851: Schachen, Schachen bey der Salzrüthi, Schachen od. Salzreuthe, Schachen unter der Holzstrasse, Schachen bey der Salzwingeten (StATG, 18/6, I, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 709900, 264800 [1] | ||||
Datensatz | 6006248 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|