Name | Goldenägger [1][2] | ||||||
Mundart | Goldenägger [2] | ||||||
Phonetik |
i də go᪷ldəné᪸k̄ər [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Gelände [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wiese, guter Boden [2] | ||||||
Deutung | Adjektivableitung golden zum Substantiv gold + Appellativ acker Pl.: ‘das Ackergebiet von sehr hohem Wert’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | gold zu ahd. gold stn., mhd. golt stn. ‘Gold’. Bei den gold-Flurnamen wird teils ein Vergleich mit der Bodenfarbe oder sonnigen Lage ausschlaggebend gewesen sein, teils [...] (weiterlesen)gold zu ahd. gold stn., mhd. golt stn. ‘Gold’. Bei den gold-Flurnamen wird teils ein Vergleich mit der Bodenfarbe oder sonnigen Lage ausschlaggebend gewesen sein, teils wird ein Name auf (erfolgreiches oder erfolgloses) Goldgraben zurückzuführen sein, teils könnte auch ein Schatz- resp. Münzfund für die Benennung der Örtlichkeit verantwortlich sein (vgl. Keinath 166). Daneben ist aber bei Namen, die mit gold- gebildet sind, auch an den entweder sehr hohen oder sehr geringen Wert eines Flurstücks zu denken. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Goldenaker (StATG, 29/10, Kat.)
|
||||||
Koordinaten | 739402, 268537 [1] | ||||||
Höhe | 435 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6006574 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|