Name | Hofstette [1] | ||||
Mundart | Hofstette [1] | ||||
Phonetik |
t hofštet̄ə [1]
|
||||
Ortstypen | Flur [2] Scheune [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese und Heuschopf [1] | ||||
Deutung | Appellativ hofstett: ‘der Gesamtraum, der zu einem (bewohnten) Hof gehört; der Wiesenplatz um das Wohnhaus’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | hofstetter ist ein Standesname für den Inhaber einer Hofstatt zu mhd. hovestat, hofstatt stf., ahd. hofastatt stf. ‘Hof mit ganzer Dienstleistung, Wohnstätte’. [1] | ||||
Quellen
|
1597: ain juchart jn Hofſtetten (StATG, 7'45'18, XXII.8, ZeBeschr.)
1791: Mehr daſ Bru̍nnenſtückhle anderthalber fierling vnd i ſtangen, ſtoſt gegen […], mittag an fatthag vnd mitternacht an daſ Bifang Zelgle in Hoffſtetten (StATG, 7’30’32, LE I, 5a, GüBeschr.)
[...] (weiterlesen)
1597: ain juchart jn Hofſtetten (StATG, 7'45'18, XXII.8, ZeBeschr.)
1791: Mehr daſ Bru̍nnenſtückhle anderthalber fierling vnd i ſtangen, ſtoſt gegen […], mittag an fatthag vnd mitternacht an daſ Bifang Zelgle in Hoffſtetten (StATG, 7’30’32, LE I, 5a, GüBeschr.)
1803: die Hoffstetten […] die Hofstätten (StATG, 1'95’16, Kat.)
1851: Hofstetten (StATG, 29/14, Kat.)
1851: Hofstetten (StATG, 29/7, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 738350, 267250 [1] | ||||
Datensatz | 6006589 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|