Name | Paradisli [1] | ||||
Mundart | Paradisli [1] | ||||
Phonetik |
s paradīsli [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese [1] | ||||
Deutung | Diminutiv paradiisli zum Appellativ paradiis: ‘kleines Paradies, idyllischer Ort’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | paradiis zu ahd. paradîs, paradîsi stn., mhd. paradîs, paradîse, pardîse, pardîs stn. ‘Paradies’, entlehnt aus spätlat. paradisus, in der Bibel die [...] (weiterlesen)paradiis zu ahd. paradîs, paradîsi stn., mhd. paradîs, paradîse, pardîse, pardîs stn. ‘Paradies’, entlehnt aus spätlat. paradisus, in der Bibel die Bezeichnung des Gartens Eden, ursprünglich jedoch ein iranisches Wort für ‘Garten, Lustgarten, Wildpark’, weiteres bei Kluge-Seebold 2002 679. Ab dem 13. häufiger Klostername der Zisterzienser, Kartäuser und Nonnen des Augustinerordens. Auch als Hausname belegt (Konstanz). In den Flurnamen bezeichnet paradiis fruchtbare Äcker und gute, sonnige Lagen, kann aber auch Wunsch- oder Propagandaname sein (Bach §718.4). In manchen Fällen entstanden paradiis-Namen als oppositionelle Assoziationen zu bereits bestehenden Namen wie Höll, Hell. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||
Koordinaten | 737830, 267350 [1] | ||||
Datensatz | 6006616 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|