Name | Roor [1] | ||||
Mundart | Roor [1] | ||||
Phonetik |
s rōr [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese [1] | ||||
Deutung | Appellativ roor: ‘Gelände im Schilf, Röhricht’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | roor zu ahd., mhd. rôr stn. ‘Schilf, Röhricht’. Ursprünglich bezeichnete das Wort nur die einzelne Pflanze, dann auch ‘Schilf’ im kollektiven Sinn (Röhricht). – Schwzdt. Roor [...] (weiterlesen)roor zu ahd., mhd. rôr stn. ‘Schilf, Röhricht’. Ursprünglich bezeichnete das Wort nur die einzelne Pflanze, dann auch ‘Schilf’ im kollektiven Sinn (Röhricht). – Schwzdt. Roor n. ‘Rohr, Schilf, künstliches Rohr aus verschiedenen Stoffen’.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1803: im Rohr (StATG, 1'95’16, Kat.)
1851: das Rohr (StATG, 29/14, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1803: im Rohr (StATG, 1'95’16, Kat.)
1851: das Rohr (StATG, 29/14, Kat.)
1884: Rohräcker (Siegfried, Kart.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 738500, 267200 [1] | ||||
Datensatz | 6006622 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|