Name | Spitzwis [1][2] | ||||||
Mundart | Spitzwis [2] | ||||||
Phonetik |
t špitswi᪷s [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wiese, Dreieck [2] | ||||||
Deutung | Appellativ spitz + Appellativ wis: ‘das in eine Spitze auslaufende Stück Wiesland’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | spitz zu ahd. spizzi, mhd. spiz, spitz, spitze Adj. ‘spitz, spitzig’ oder zu dessen Substantivierung mhd. spiz, spitz stm. ‘Spitze, spitzes Ende einer [...] (weiterlesen)spitz zu ahd. spizzi, mhd. spiz, spitz, spitze Adj. ‘spitz, spitzig’ oder zu dessen Substantivierung mhd. spiz, spitz stm. ‘Spitze, spitzes Ende einer Sache’. Die häufigen Flurnamen mit einem Element spitz beziehen sich auf den spitzen, keilförmigen oder auch schmalen Verlauf einer Flurform. Durch die früher sehr viel kleinräumigere Parzellierung von Fluren ist die Benennung mit Adjektiven dieser Art recht häufig. Dazu kommen jedoch auch äussere Begrenzungen, die die spitze Form eines Landstücks bedingen, wie der Verlauf von Waldstücken, Strassen, Gewässerläufen usw. In den Bergen bezeichnet Spitz m. v. a. Gipfel und Fels- und Bergspitzen. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [2] | ||||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||||
Koordinaten | 738877, 268846 [1] | ||||||
Höhe | 440 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6006638 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|