Name | Sulz [1] | ||||
Mundart | Sulz [1] | ||||
Phonetik |
t sults, dur t sụlts [1]
|
||||
Ortstyp | Wald [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wald [1] | ||||
Deutung | Appellativ sulz: ‘Salzwasser, Salzsole, Salzquelle; Salzlecke; Schlamm’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | sulz zu ahd. sulza neben *sulzea (belegt: sulcia), mhd. sulz stf. (abgeleitet auch sulze, sülze) ‘Salzwasser’, ablautend zu Salz. Im Schwzdt. bedeutet das [...] (weiterlesen)sulz zu ahd. sulza neben *sulzea (belegt: sulcia), mhd. sulz stf. (abgeleitet auch sulze, sülze) ‘Salzwasser’, ablautend zu Salz. Im Schwzdt. bedeutet das Wort (mit umlautloser Form) unter anderem auch ‘Salzlecke, salzige Stelle an Felsen; breiartig geschmolzener Schnee, Schlamm’. Die sulz-Namen beziehen sich wohl meist auf salzhaltiges Wasser, Salzquellen oder aber auf Salzlecken für das Vieh. Teils könnte jedoch auch die Bodenqualität (nämlich sumpfiger, verschmutzter Boden) mit sulz bezeichnet worden sein. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1851: In der Sulz (StATG, 29/10, Kat.)
|
||||
Koordinaten | 742000, 267000 [1] | ||||
Datensatz | 6006648 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|