Name | Ängelrüüti [1][2] | ||||||
Mundart | Ängelrüüti [2] | ||||||
Phonetik |
t e᪷ŋəlrǖ́ti [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wiese [2] | ||||||
Deutung | 1. FaN Engel + Appellativ rüüti: ‘das Rodeland, das einer Familie Engel gehört(e)’. 2. Wirtshausname Engel + Appellativ rüüti: ‘das Rodeland beim Gasthaus Engel’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Der FaN Engeli ist eine alemannische Verkleinerung zum PN Engel (s. d.) mit der Ableitung -li, mhd. -lîn. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | rüüti zu ahd. riutî stf., riuti stn., mhd. riute ‘Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land’, mhd. auch geriute stn., deverbales i-Abstraktum ahd. *riutî(n) zu [...] (weiterlesen)rüüti zu ahd. riutî stf., riuti stn., mhd. riute ‘Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land’, mhd. auch geriute stn., deverbales i-Abstraktum ahd. *riutî(n) zu ahd. riuten ‘roden’. In den Namen ist vielfach auch mit dem Verbalstamm zu schwzdt. rüüte(n) zu rechnen. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Engelrüti (StATG, 29/5, Kat.)
1870: Engeln Rüti (TNB, NaListe 1870, 50, NaListe)
[...] (weiterlesen)
1851: Engelrüti (StATG, 29/5, Kat.)
1870: Engeln Rüti (TNB, NaListe 1870, 50, NaListe)
1871: Engelreute (TNB, NaListe1870, 4, NaListe)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 736681, 267487 [1] | ||||||
Höhe | 485 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6006679 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|