Name | Burgstogg [1][2] | ||||||
Mundart | Burgstogg [2] | ||||||
Phonetik |
də búrgštok̄ [2]
|
||||||
Ortstypen | Geländeerhebung [3] Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald, Kuppe [2] | ||||||
Deutung | Appellativkompositum burgstogg: ‘kleine Burgruine, Burgstelle; Land bei der Burgstelle’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | burgstogg ist ein lexikalisiertes Kompositum aus den Bestandteilen burg ahd. mhd. burg stf. ‘umschlossener, befestigter Ort: Burg, Stadt, Schloss’ und stock zu ahd. mhd. stoc [...] (weiterlesen)burgstogg ist ein lexikalisiertes Kompositum aus den Bestandteilen burg ahd. mhd. burg stf. ‘umschlossener, befestigter Ort: Burg, Stadt, Schloss’ und stock zu ahd. mhd. stoc stm. ‘Stock, Stumpf, Baumstrunk’, wobei stock sich vermutlich auf den Burghüghel bezieht. burgstogg bezeichnet in der Regel Burgstellen, manchmal aber auch Kuppen, auf denen keine Burg nachgewiesen werden kann. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Burgstock (StATG, 29/16, Kat.)
1851: Burgstok (StATG, 29/5, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1851: Burgstock (StATG, 29/16, Kat.)
1851: Burgstok (StATG, 29/5, Kat.)
1870: Burgstokholz (TNB, NaListe 1870, 50, NaListe)
1871: Borgstok (TNB, NaListe1870, 4, NaListe)
1884: Burgstock (Siegfried, Kart.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 736720, 266911 [1] | ||||||
Höhe | 529 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6006689 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|