Name | Gatzenagger [1][2] | ||||||
Mundart | Gatzenagger [2] | ||||||
Phonetik |
də gátsənak̄ər [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland (Acker) [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Acker. Vermessungsplan 1:5000 1911: Garzenacker [2] | ||||||
Deutung | Appellativ gatze, garz + Appellativ acker: ‘der Acker mit einer leichten Eiinsenkung’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | gatze zu mhd. garz, gatze f. ‘Zuber, Eimer, Schöpfgefäss’ < Lehnwort aus rom. gazza. – Schwzdt. Gatze f. ‘Schöpfkelle, -löffel’ (Id2 572f.). [2] | ||||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Garzen Aker (StATG, 29/5, Kat.)
|
||||||
Kommentar | Die beiden älteren Belege bringen Garzenacker. Das Element garz ist eine lexikalischer Variante zu gatze, vermutlich durch Einschub eines unorganischen -r- entstanden. [2] | ||||||
Koordinaten | 736710, 268032 [1] | ||||||
Höhe | 453 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6006698 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|