Name | Büelerwäldli [1][2] | ||||||
Mundart | Büelerwäldli [2] | ||||||
Phonetik |
s büələrwé᪸ldli [2]
|
||||||
Ortstypen | Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald [2] | ||||||
Deutung | 1. FaN Bühler + Diminutiv wäldli zum Appellativ wald: ‘der Wald einer Familie Bühler’. [...] (weiterlesen)1. FaN Bühler + Diminutiv wäldli zum Appellativ wald: ‘der Wald einer Familie Bühler’.2. FlN Büel + Suffix -er oder HofN Büelerhof 2. FlN Büel + Suffix -er oder HofN Büelerhof + Diminutiv wäldli zum Appellativ wald: ‘der Wald, der zum Büel oder zum Büelerhof gehört’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | 1. Der FaN Bühler ist ein Wohnstättenname zum häufigen Flurnamentyp büel (s. d.), abgeleitet mit dem Suffix -er. Die alemannische Namenform zeigt den dialektalen Diphthong üe. [...] (weiterlesen)1. Der FaN Bühler ist ein Wohnstättenname zum häufigen Flurnamentyp büel (s. d.), abgeleitet mit dem Suffix -er. Die alemannische Namenform zeigt den dialektalen Diphthong üe. Der FaN Bühler ist in Schwellbrunn und Urnäsch alt eingesessen.2. S. Büel. Das Suffix -er/-ler ist ein Zugehörigkeitsssuffix. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | wald zu ahd. wald, mhd. walt stm. ‘Wald’. [2] | ||||||
Quellen
|
Keine historischen Belege.
|
||||||
Koordinaten | 738249, 269056 [1] | ||||||
Höhe | 437 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6006748 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|