Name | Riedere [1] | ||||
Mundart | Riedere [1] | ||||
Phonetik |
t riədərə [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese [1] | ||||
Deutung | 1. Appellativ riet + Suffix -ere: ‘Ried-, Feuchtland’. 2. Appellativ riet DPl.: ‘bei den Ried-, Feuchtgebieten’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | riet zu ahd. hriot stn., mhd. riet stn. ‘Ried, mit Sumpfgras bewachsener Ort’. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Das Suffix -ere ist zusammengefallen aus lat. -aria und ahd. -ar(r)a. Es bildet in FlN weibliche Stellenbezeichnungen, die meist das Vorkommen einer Sache oder den Wohnort einer [...] (weiterlesen)Das Suffix -ere ist zusammengefallen aus lat. -aria und ahd. -ar(r)a. Es bildet in FlN weibliche Stellenbezeichnungen, die meist das Vorkommen einer Sache oder den Wohnort einer Familie ausdrücken. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1884: Rieterwies (Siegfried, Kart.)
|
||||
Koordinaten | 738150, 266350 [1] | ||||
Datensatz | 6006887 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|