Name | Laubholz [1] | ||||
Mundart | Laubholz [1] | ||||
Phonetik |
s lau̯bhọ́lts [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese. Variante: Laubholzwise [1] | ||||
Deutung | Appellativ laub + Appellativ holz: ‘Laubwald’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | loub, loup, laub zu ahd. loub stn., mhd. loup ‘Blatt, Laub, Laubwerk’. Die laub-Namen beziehen sich auf das Laub von Laubbäumen bzw. auf die [...] (weiterlesen)loub, loup, laub zu ahd. loub stn., mhd. loup ‘Blatt, Laub, Laubwerk’. Die laub-Namen beziehen sich auf das Laub von Laubbäumen bzw. auf die Laubbäume selber in Abgrenzung zu den Nadelhölzern. Laub wurde als Füllstoff für Matratzen, Streue für das Vieh und teils auch als Viehfutter verwendet. Nach Keinath 78 bezeichnet laub als neutrales Simplex auch den Laubwald (vgl. analog: buech, tann, eich usw.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | holz zu ahd. mhd. holz stn. ‘Wald, Holz’. [1] | ||||
Quellen
|
1632: ain juchart in dem Laubholʒ (StadtAKN, N, Nr. 81, GüBeschr.)
1851: Laubholz (StATG, 29/1, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1632: ain juchart in dem Laubholʒ (StadtAKN, N, Nr. 81, GüBeschr.)
1851: Laubholz (StATG, 29/1, Kat.)
1851: Laubholz (StATG, 29/1, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 740950, 268040 [1] | ||||
Datensatz | 6007432 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|