Name | Roosewis [1] | ||||
Mundart | Roosewis [1] | ||||
Phonetik |
t rṓsəwi᪷s [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese [1] | ||||
Deutung | Appellativ roos Pl. + Appellativ wis: ‘die Wiese mit den Flachs- oder Hanfrösten’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | rooss zu schwzdt. Rôss ‘Röste; Hanf- und Flachsröste’. rooss ist ein feminines Verbalabstraktum auf germ. -jô- zu ahd. rôʒên, rôʒʒên ‘faulen, verwesen’, mhd. rôʒen [...] (weiterlesen)rooss zu schwzdt. Rôss ‘Röste; Hanf- und Flachsröste’. rooss ist ein feminines Verbalabstraktum auf germ. -jô- zu ahd. rôʒên, rôʒʒên ‘faulen, verwesen’, mhd. rôʒen ‘welk, bleich, faul werden’, mhd. rôʒen, rôʒʒen tr. ‘faulen machen’, schwzdt. roosse, rooze, röösse, rööze ‘Hanf, Flachs rösten, d. h. die Stengel im Wasser erweichen, mürbe machen, damit der Bast leicht abgelöst werden kann.’ Dazu mhd. rœʒe stf. ‘Hanf-, Flachsröste’, mhd. rôʒ Adj. ‘mürbe’. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | wis zu ahd. wisa, mhd. wise stswf. ‘Grasland, Wiese’ (für nähere Erläuterungen s. Leitartikel wis). [1] | ||||
Quellen
|
1851: Rosenwiesli (StATG, 29/7, Kat.)
|
||||
Koordinaten | 741080, 265800 [1] | ||||
Datensatz | 6007433 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|