Name | Eipach [1][2] | ||||||
Mundart | Eipach [2] | ||||||
Phonetik |
s e᪷ypaχ̄ [2]
|
||||||
Ortstypen | Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Amriswil [3] | ||||||
Bezirk | Arbon [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wald [2] | ||||||
Deutung | Appellativ eid + Appellativ bach: ‘der Bach, der mit einem Eid verbunden ist’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | eid zu ahd. eid, mhd. eit stm. ‘Eid, Schwur, Zeugnis, Versprechen’. [...] (weiterlesen)eid zu ahd. eid, mhd. eit stm. ‘Eid, Schwur, Zeugnis, Versprechen’.In den Thurgauer FlN erscheint eid als Bestimmungswort in Eidbach (Buchackern und Biessenhofen) und In den Thurgauer FlN erscheint eid als Bestimmungswort in Eidbach (Buchackern und Biessenhofen) und Aadholz (Wängi). Beim GewN Eidbach handelt es sich wohl um eine elliptische Form, z. B. zu *Eidackerbach (vgl. den abgegangenen FlN Eidacker in Uttwil). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [2] | ||||||
Quellen
|
1851: Im Eidbach (StATG, 29/18, Kat.)
1870: Eidback (TNB, NaListe 1870, 50, NaListe)
|
||||||
Koordinaten | 736566, 266259 [1] | ||||||
Höhe | 546 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6008664 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|