Name | Neurüüti [1] | ||||
Mundart | Neurüüti [1] | ||||
Phonetik |
t nö᪷ü̯rǖti [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese [1] | ||||
Deutung | Adjektiv neu + Appellativ rüüti: ‘das neu gewonnene, jüngst gerodete Land’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | neu zu ahd. niuwi, mhd. niuwe, niwe, niu Adj. ‘neu, jung, frisch’. Die unterschiedliche Realisierung von mhd. <iu> als [ǖ] oder [o̜ [...] (weiterlesen)neu zu ahd. niuwi, mhd. niuwe, niwe, niu Adj. ‘neu, jung, frisch’. Die unterschiedliche Realisierung von mhd. <iu> als [ǖ] oder [o̜i] beruht darauf, dass die Diphthongierung lautgesetzlich an den Hiatus bzw. an den absoluten Auslaut gebunden war und die Form daher von der Position des Vokals in der Flexionsform (In- oder Auslaut) abhängt. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | rüüti zu ahd. riutî stf., riuti stn., mhd. riute ‘Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land’, mhd. auch geriute stn., deverbales i-Abstraktum ahd. *riutî(n) zu [...] (weiterlesen)rüüti zu ahd. riutî stf., riuti stn., mhd. riute ‘Rodung, Rodeland, urbar gemachtes Land’, mhd. auch geriute stn., deverbales i-Abstraktum ahd. *riutî(n) zu ahd. riuten ‘roden’. In den Namen ist vielfach auch mit dem Verbalstamm zu schwzdt. rüüte(n) zu rechnen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1851: die Neureuti, 2 Aecker (StATG, 29/18, Kat.)
|
||||
Koordinaten | 736800, 266650 [1] | ||||
Datensatz | 6008683 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|