Name | Schäggiswaad [1] | ||||
Gemeinde | Amriswil [2] | ||||
Bezirk | Arbon [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Vermessungsplan: Schäggiswaad (nicht gebräuchlich). Heute: Waad [1] | ||||
Deutung | PN Schäggi + Appellativ weid: ‘das einer Person mit Namen Schäggi gehörende Stück Weideland’. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Der PN Schäggi ist ein Übername zum Adj. mhd. schëcke, schëckëht ‘scheckig, gefleckt’, möglicherweise auch eine jüngere Koseform zum PN Jakob (s. d.) aufgrund der im Schwzdt. [...] (weiterlesen)Der PN Schäggi ist ein Übername zum Adj. mhd. schëcke, schëckëht ‘scheckig, gefleckt’, möglicherweise auch eine jüngere Koseform zum PN Jakob (s. d.) aufgrund der im Schwzdt. häufig verwendeten franz. Form Scha(a)gg ‘Jacques’. Eine weitere Erklärung bietet mhd. schëcke, schëgge swm. ‘eng anliegender, gestreifter oder durchsteppter Leibrock’ an, das den Träger oder den Schneider eines solchen Kleidungsstücks benennt. Nebenformen des PN sind Schegg, Scheck, Scheckli. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | weid zu ahd. weida, mhd. weide stf. ‘Futter, Speise, Weide’. [1] | ||||
Quellen
|
1851: Schägisweid (StATG, 29/18, Kat.)
1870: Schäggisweid (TNB, NaListe 1870, 50, NaListe)
|
||||
Kommentar | Vgl. zum vorliegenden Namen auch den Hofnamen Schäggishüüsli (Schocherswil) in TNB1.2 1109. [1] | ||||
Koordinaten | 737200, 266900 [1] | ||||
Datensatz | 6008711 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|