Name | Läpperschebach [1][2] | ||||||
Variante | Fischbach [2] | ||||||
Mundart | Fischbach [2], Läpperschebach [2] | ||||||
Phonetik |
də fiſšbaχ̄ [2]
lé᪸p̄əršəbaχ [2] |
||||||
Ortstypen | Bach [3] Fluss [3] Fliessgewaesser [1] | ||||||
Gemeinde | Kemmental [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Bach. Oberlauf des Ewigbach; Bach, mündet in den Chemebach [2] | ||||||
Deutung | Appellativ fisch + Appellativ bach: ‘Bach, in dem Fische leben; Bach, aus dem gefischt wird’. [...] (weiterlesen)Appellativ fisch + Appellativ bach: ‘Bach, in dem Fische leben; Bach, aus dem gefischt wird’.; *Lippertswiserbach: FlN Lippertswis + Suffix -er + Appellativ bach: ; *Lippertswiserbach: FlN Lippertswis + Suffix -er + Appellativ bach: ‘der Bach, der von der Lippertswis her fliesst’. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | 1. fisch zu ahd. fisc, mhd. visch stm. ‘Fisch’. [...] (weiterlesen)1. fisch zu ahd. fisc, mhd. visch stm. ‘Fisch’.2. fisch ist ein Übername für den Fischer, ein sogenannter Schleifname, d. h. ein handwerklicher Zuname für 2. fisch ist ein Übername für den Fischer, ein sogenannter Schleifname, d. h. ein handwerklicher Zuname für den Fischer nach einem Element seiner Arbeit.; S. Lippertswil. – Das Suffix -er/-ler ist ein Zugehörigkeitsssuffix. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Deutung Grundwort | bach zu ahd. bah stm., mhd. bach stmf. ‘Bach, Fluss’. [2] | ||||||
Quellen
|
1643: ab ʒweÿ jauckhert [!] ackher an dem weeg, der Weeg Ackher genant, ſtoſſen […] vnden an Leppiſcherbach (StadtAKN, N, Nr. 3, ZeBeschr.)
1703: Läpperſchen Bach (StadtAKN, N, Nr. 3, ZeBeschr.)
[...] (weiterlesen)
1643: ab ʒweÿ jauckhert [!] ackher an dem weeg, der Weeg Ackher genant, ſtoſſen […] vnden an Leppiſcherbach (StadtAKN, N, Nr. 3, ZeBeschr.)
1703: Läpperſchen Bach (StadtAKN, N, Nr. 3, ZeBeschr.)
1742: ʒweÿ jauchert auf dem Bächemerberg, ſtoſßen […] gegen mittag ahn den Läpperſchen Bach (StATG, 7'32'198, LProt.)
1870: Läpperschen (TNB, NaListe1870, 23, NaListe)
1884: Läpperschenbach (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Die Flur Lippertswis liegt im Quellgebiet des Läpperschebach. [2] | ||||||
Höchster Punkt | 548 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 472 m. ü. M. [1] | ||||||
Länge | 4.712 km [1] | ||||||
Datensatz | 6009250 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|