Name | Arschagger [1] | ||||
Mundart | Arschagger [1] | ||||
Phonetik |
áršak̄ər [1]
|
||||
Ortstyp | Flur [2] | ||||
Gemeinde | Altnau [2] | ||||
Bezirk | Kreuzlingen [2] | ||||
Kanton | Thurgau [2] | ||||
Beschreibung | Wiese, Bachwiesen, heute Wuerwiesen? [1] | ||||
Deutung | Appellativ arsch + Appellativ acker: ‘Ackerfeld mit einer eingekerbten Stelle; Ackerfeld, das der Form eines Gesässes ähnelt.’ [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | arsch zu ahd. ars stm. ‘Arsch, Gesäss, Darm’, mhd. ars stm. ‘Arsch’ < germ. *arsaz, vgl. auch ae. ears, anord. ars ‘Arsch’, wohl zu [...] (weiterlesen)arsch zu ahd. ars stm. ‘Arsch, Gesäss, Darm’, mhd. ars stm. ‘Arsch’ < germ. *arsaz, vgl. auch ae. ears, anord. ars ‘Arsch’, wohl zu einem bereits idg. *orso- m. ‘Hinterteil’ mit zahlreichen Verwandten. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | acker zu ahd. ahhar, ackar, mhd. acker stm. ‘Acker, Feld, Landstück’. [1] | ||||
Quellen
|
<1750 [1618]: ain juchart feldt der Arsch Ackher genannt, stosst oben am Kilchweeg [Kopie] (StATG, 7’20’2, 9, LBr.)
<1750 [1618]: in der zelg gegen Holz ain juchart ackherfeldt ob dem Ars Ackher gelegen [Kopie] (StATG, 7’20’2, 9, LBr.)
[...] (weiterlesen)
<1750 [1618]: ain juchart feldt der Arsch Ackher genannt, stosst oben am Kilchweeg [Kopie] (StATG, 7’20’2, 9, LBr.)
<1750 [1618]: in der zelg gegen Holz ain juchart ackherfeldt ob dem Ars Ackher gelegen [Kopie] (StATG, 7’20’2, 9, LBr.)
1640: anderthalben jauchart ackherß ob dem Arß Ackher (StadtAKN, N, Nr. 97, GüBeschr.)
1641: ain juchart ackherfeld in der zelg gegem see, der Arsch Ackher genandt (StATG, 7'20’4, 267, ZiUrb.)
1650: jttem ein jauchart veldt ob dem Aars Ackher gelegen (StATG, 7‘10‘137, II/152/7, ZeRe.)
1703: ob dem Arß Ackher (StATG, K/P 1845, Kar.)
1703: jtem äckher obem Ars=Ackher [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1756: ein neüer marken auf dem Ars Aker stehend (StATG, 7'20’3, 12, MkBeschr.)
1851: Arschaker (StATG, 2/7-B, Kat.)
1851: Arschaker (StATG, 2/7-A, Kat.)
1851: Arschaker (StATG, 2/7-L, Kat.)
1851: Arschacker (StATG, 2/5-A, Kat.)
1871: Arschagger (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 737200, 274350 [1] | ||||
Datensatz | 6009286 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|