Name | Horbe [1][2] | ||||||
Mundart | Horbe [2] | ||||||
Phonetik |
i ho᪷rbə [2]
|
||||||
Ortstypen | Flur [3] Wald [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Altnau [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Wiese, Wald, nicht besonders feucht [2] | ||||||
Deutung | Appellativ horb DPl.: ‘bei den Sumpfstellen’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | hoor-, horb-, horg- zu ahd. horo, hor(a)wes stn. ‘Schmutz, Schlamm, Kot’, Adj. horg ‘schmutzig’, mhd. hor, horwes, hurwe stn. ‘kotiger Boden, Kot, Schmutz’. [...] (weiterlesen)hoor-, horb-, horg- zu ahd. horo, hor(a)wes stn. ‘Schmutz, Schlamm, Kot’, Adj. horg ‘schmutzig’, mhd. hor, horwes, hurwe stn. ‘kotiger Boden, Kot, Schmutz’. Formen mit stammauslautendem -g gehen auf das Adj. mhd. horwic, horwec ‘kotig, schmutzig’ zurück. Vgl. auch mhd. hürwîn Adj. ‘kotig, schmutzig’ oder schwzdt. Hürbi f. ‘Behältnis am Hause, in welches das Spülicht aus dem Gussstein rinnt; Kehrichthaufen, Sammelloch für Abfälle; nachlässig gekleidete Frau’. Zum Wechsel -u- / -o- vgl. Braune-Eggers § 32. (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1504: ain iuchart holtʒboden in Horwa, ſtoßt an Buchel Lütis Büchlen (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1640: anderthalben manßmad wißwachß in Horben (StadtAKN, N, Nr. 97, GüBeschr.)
[...] (weiterlesen)
1504: ain iuchart holtʒboden in Horwa, ſtoßt an Buchel Lütis Büchlen (StATG, 7'23’0, 2, GüBeschr.)
1640: anderthalben manßmad wißwachß in Horben (StadtAKN, N, Nr. 97, GüBeschr.)
1703: wüsen in Horben gelegen [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1851: Horben (StATG, 2/5-A, Kat.)
1851: Horben (StATG, 2/1, Kat.)
1871: Horbe (Horben) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
1885: Horben (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 736892, 273361 [1] | ||||||
Höhe | 503 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009333 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|