Name | Lööre [1][2] | ||||||
Mundart | Lööre [2] | ||||||
Phonetik |
i də lọ̈̄rə [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Flurname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinden | Altnau, Güttingen [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ lööre: ‘beim Steinhaufen; bei der Geröllhalde’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | loore, lööre zu schwzdt. Loore f. ‘ein Haufen zusammengelesener Steine, mit Steinen, Steingeschiebe verschüttetes Gelände’, ein Wort mit vermutlich vorrömischer Herkunft. [2] | ||||||
Quellen
|
1554: ain ackher vor Loren […], stost hinden an Loren Wiß (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
1559: ain ackher, ist siben vierling, hinnder Lören glegen [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
[...] (weiterlesen)
1554: ain ackher vor Loren […], stost hinden an Loren Wiß (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
1559: ain ackher, ist siben vierling, hinnder Lören glegen [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
1559: ain juchart vor Lora [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
1561: jtem j juchart litt vor Lörenn (StadtAKN, N, Nr. 94, GüBeschr.)
1568: ain jauchert acker, […] gelegen ob Lören (StATG, 7'24’1, LRe.)
1583: ain jauchart acker, gelegen ob Lören (StATG, 7'24’1, LRe.)
<1750 [1618]: ain halb juchart feldt in der zelg gegen dem holz ob Lören gelegen [Kopie] (StATG, 7’20’2, 9, LBr.)
1624: ain groſſe juchart vor Lören (StadtAKN, N, Nr. 97, LRe.)
1641: ain manßmad wißwachs in Lörn gelegen, stost […] vnden vf Geusen (StATG, 7'20’4, 267, ZiUrb.)
1650: jttem zwo jauchart der Lehr Ackher genant, [...] stosst hinden an Lehren (StATG, 7‘10‘137, II/152/7, ZeRe.)
1650: jttem ein halb manßmad wÿßwachß jn Lohren gelegen (StATG, 7‘10‘137, II/152/7, ZeRe.)
1703: ackher vor Löhren (StATG, K/P 1845, Kar.)
1703: äckher ob Lohren gelegen, stosßen oben an die Güttingerstrasß […] jtem äckher hinter Löhren gelegen [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1851: Löhren (StATG, 2/1, Kat.)
1851: Löhren (StATG, 2/5-A, Kat.)
1871: Löhre (Löhren) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
1885: Löhren (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Koordinaten | 737923, 274363 [1] | ||||||
Höhe | 436 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 6009341 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|