Name | Rank [1] | ||||||
Variante | Rangg [2] | ||||||
Mundart | Rangg [2] | ||||||
Phonetik |
im raŋ̄k̄ u᪷nə [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Altnau [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | Appellativ rank: ‘bei der Weg- oder Strassenkrümmung’. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | rank zu mhd. ranc stm. ‘das Ringen, schnelle Wendung, Bewegung’, ursprünglich wohl ‘Krümmung’, schwzdt. Rank m. ‘von der geraden Richtung abweichende, ausbiegende Bewegung, Wendung, Biegung; im örtlichen [...] (weiterlesen)rank zu mhd. ranc stm. ‘das Ringen, schnelle Wendung, Bewegung’, ursprünglich wohl ‘Krümmung’, schwzdt. Rank m. ‘von der geraden Richtung abweichende, ausbiegende Bewegung, Wendung, Biegung; im örtlichen Sinn: Wendung, Biegung einer Strasse, eines Flusses’ (Id6 1137). Das Wort ist eine Ableitung zu renken (mhd. renken swv. ‘drehend ziehen, hin und herbewegen’, ahd. birenken swv. ‘verrenken’). (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1703: ein reeb garten unterm Ranckh gelegen […], stost oben an die See-Strasß [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1851: Rank (StATG, 2/1, Kat.)
[...] (weiterlesen)
1703: ein reeb garten unterm Ranckh gelegen […], stost oben an die See-Strasß [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
1851: Rank (StATG, 2/1, Kat.)
1851: Rank (StATG, 2/5-A, Kat.)
1871: Rangg (Rank) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
1885: Rank (Siegfried, Kar.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 426 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 409 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 28243 m² [1] | ||||||
Datensatz | 6009357 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|