Name | Rigishus [1][2] | ||||||
Mundart | Rigishus [2] | ||||||
Phonetik |
rígishus [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland [3] Quartierteil [1] | ||||||
Gemeinde | Altnau [3] | ||||||
Bezirk | Kreuzlingen [3] | ||||||
Kanton | Thurgau [3] | ||||||
Beschreibung | Kulturland [2] | ||||||
Deutung | PN Riggi + Appellativ hus: ‘beim Haus das einer Person namens Riggi gehört(e)’. [2] | ||||||
Deutung Bestimmungswort | Der PN Riggi ist eine Kurz- bzw. Koseform zum männlichen Personennamen Heinrich (s. d.) oder zum weiblichen Maria (s. d.). [2] | ||||||
Deutung Grundwort | huus zu ahd. mhd. hûs stn. ‘Haus, Gebäude; Wohnung’. [2] | ||||||
Quellen
|
1554: ain clain halb juchart vnder Riggis Huß (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
1559: jtem ain ackher vnnder Riggiß Hauß ist ain halb juchart [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
[...] (weiterlesen)
1554: ain clain halb juchart vnder Riggis Huß (StATG, 7’20’4, 257, ZiUrb.)
1559: jtem ain ackher vnnder Riggiß Hauß ist ain halb juchart [Kopie] (StATG, 7'20’3, 14, ZeUrb.)
1568: ʒwo jauchert acker vnd reben, gelegen vnder Riggishaus (StATG, 7'24’1, LRe.)
1583: ʒwo jauchert acker vnd reben, gelegen hinder Riggis Hauß (StATG, 7'24’1, LRe.)
<1750 [1618]: mer in der zelg gegem see ain juchart ackher feldt vnnter Rigishauß gelegen [Kopie] (StATG, 7’20’2, 9, LBr.)
1640: ain halb jauchart ackherß vnder Rigißhauß (StadtAKN, N, Nr. 97, GüBeschr.)
1641: ain vierling ackherfeld vnder Rÿgis Hus gelegen (StATG, 7'20’4, 267, ZiUrb.)
1650: jttem ein halb jauchart ackhers ligt vnder Rigishauß (StATG, 7‘10‘137, II/152/7, ZeRe.)
[1703]: gatter beÿ Rigis Huß (StATG, K/P 1840, Kar.)
1703: ein äckherlin beÿm gatter unter Rigishauß [Kopie] (StATG, 7'20’5, 276, ZeBeschr.)
[1703]: gatter beÿ Riggis Huß (StATG, K/P 1839, Kar.)
[1703]: gatter beÿ Riggis Huß (StATG, K/P 1844, Kar.)
1703: Äckher vnder Rigiß Huß (StATG, K/P 1843, Kar.)
1756: ein alter annoch guter markstein unter Rigÿshaus gelegen (StATG, 7'20’3, 12, MkBeschr.)
1871: Rigishus (Rigishaus) (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
1871: Rigishus (TNB, NaListe1870, 3, NaListe)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Höchster Punkt | 441 m. ü. M. [1] | ||||||
Tiefster Punkt | 436 m. ü. M. [1] | ||||||
Fläche | 5902 m² [1] | ||||||
Datensatz | 6009358 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|